Die Trauben kommen aus verschiedenen Parzellen mit den typischen, lehmigen Kalkböden des Haut-Barsac Plateaus, zwischen Climens und Caillou. Sie sind mit 35 bis 80 Jahre alten Rebstöcken bepflanztund die Arbeit im Weinberg findet manuell und ohne Pestizide statt. Die Trauben werden sanft, in einer vertikalen, hydraulischen Presse gepresst und der Most wird leicht geklärt. Auf eine Chaptalisation wird verzichtet und die thermoregulierte Gärung sowie der Ausbau über sechs Jahre findet in neuen Eichenholzfässern (Mercier, Seguin Moreau, Vicard) statt. Die Cuvée L’Andalouse entstand aus einem kleinen Kellerzwischenfall, als der Wein in einigen Fässern wieder anfing, zu gären. Die Winzerin entschied sich diesen Wein ohne einzugreifen über sechs Jahre gären zu lassen. Als der Wein schließlich auf natürliche Art und Weise zur Ruhe kam und bereit war abgefüllt zu werden, war es ein wilder Sauternes mit Rancionoten.
Der 1997 Andalouse wurde 2003 abgefüllt und hat einen Restzuckergehalt von 70 Gramm pro Liter.
Inhalt: |
0,75 l
|
Alkoholgehalt: |
15% |
Rebsorte: |
85% Semillon, 10% Sauvignon, 5% Muscadelle |
Bodenart: |
Lehm, Kalk |
Ausbau: |
Holzfass |
Restzucker: |
70 gr/l |
Besonderheit: |
6 Jahren in Eichenholzfässern ausgebaut, abgefüllt in 2003 |
Allergene: |
Sulfite |
Hersteller: |
Cru Barréjats-Daret - SCEA Barréjats - 33210 Pujols sur Ciron - Frankreich |