Die Böden der teilweise steilen, 5,5 Hektar großen Parzelle, bestehen überwiegend aus Schiefer sowie etwas Quarz und Sand. Sie ist mit durchschnittlich 30 Jahre alten Chenin Blanc Rebstöcken aus einer massalen Selektion und mit einer Dicht von 4.800 bis 6.700 Rebstöcke pro Hektar bepflanzt. Biodynamischer Anbau seit 1981 – Demeter zertifiziert, begrenzter Kupfereinsatz (2,5 kg Kupfer/ha pro Jahr). Manuelle Ernte mit sukzessiver Lese über mehreren Wochen, um eine optimale Reife der Traube zu erreichen. Der Ertrag liegt bei 30 Hektolitern pro Hektar. Keine Vorklärung, keine Zucker- oder Säureanreicherung, keine Gärtemperaturkontrolle. Die Gärung erfolgt spontan in Holzfässern und Edelstahltanks. Ausbau von ca. 8 Monaten in gebrauchten 500 und 600 Liter Holzfässern, 1 bis 2 Abstiche. Leichte Filtration und Schwefelung vor der Flaschenabfüllung. Produktion : ca. 17.000 bis 20.000 Flaschen.
Inhalt: |
0,75 l
|
Alkoholgehalt: |
15% |
Rebsorte: |
100% Chenin Blanc |
Bodenart: |
Schiefer, Quarz, Sand |
Ausbau: |
8 Monate in gebrauchten Holzfässern |
Flaschenabfüllung: |
Juli 2019 |
Restzucker: |
3,7 gr/l |
Säure: |
3,9 gr/l |
pH: |
3,29 |
Gesamt-Schwefel: |
46 mg/l |
Allergene: |
Sulfite |
Hersteller: |
Domaine Nicolas Joly - SAS Famille Joly - Château de la Roche aux Moines - 49170 Savennières - Frankreich |