Der Cidre wird aus 12 verschiedenen Apfelsorten (u.a. Mamula, Eztika, Eri sagarra, Ania, Jinkoa, Gehesia, Gorria, Errezila, Koko xuria und Bordelesa) gewonnen. Man legt viel Wert auf die perfekte Reife der Früchte, weshalb diese erst selektioniert und gesammelt werden, wenn sie auf natürliche Weise vom Baum fallen. Die Bäume sind zwischen 15 und 115 Jahre alt und stehen auf Sandstein- und Schieferböden. Die einzelnen Sorten werden dann gewaschen, getrennt gepresst, geklärt und schließlich über ca. drei Monate in Edelstahltanks vergoren. Auf einen Zusatz von industriellen Hefen wird verzichtet. Beendet wird die Gärung, ebenfalls ohne Zugabe von Zucker oder Hefe, über zwei Monate in der Flasche. In diesem Zeitraum bekommt der Cidre seine natürliche Kohlensäure, weshalb auf eine künstliche Anreicherung mit Kohlensäure verzichtet werden kann. Der natürliche Restzuckergehalt liegt bei ca. 25 Gramm pro Liter.
Inhalt: |
0,75 l
|
Alkoholgehalt: |
6% |
Rebsorte: |
Selektion von 12 Apfelsorten aus Baskenland (Koko Xuria, Anisa, Eri Sagarra, Errezila, Altza, Mamula, Bordelesa, Eztika, Jinkoa, Gehesia Gorria, …) |
Bodenart: |
Roter Sandstein, Schwarzer Schiefer, Dolomitstein |
Degorgierung: |
Keine Degorgierung |
Restzucker: |
25 gr/l |
Gesamt-Schwefel: |
Ohne Zusatz von Schwefel produziert und abgefüllt |
Allergene: |
Sulfite |
Hersteller: |
Domaine Bordatto, Pascale & Bixintxo Aphaule - 64220 Jaxu - Frankreich |