"Le Cotet" ist eine nach Osten orientierte Parzelle bei Montgueux, zwischen der Côte des Blancs und der Côte des Bar, ganz im Süden der Champagne. Sie liegt auf einem Kreidefelsen mit einer nur sehr dünnen Erdschicht und wurde zwischen 1964 und 1968 von Jacques Lassaigne, dem Vater von Emmanuel, bepflanzt. Die Bewirtschaftung findet ohne Pestizide, Herbizide oder andere chemische Mittel statt, man setzt auf eine Guyot-Reberziehung und die manuelle Lese findet verhältnismäßig spät, bei voller Reife der Trauben statt. Die Pressung findet sehr schonend in einer traditionellen Korbpresse statt, die Gärung erfolgt spontan, zu zwei Dritteln im Edelstahltank sowie zu einem Drittel im Barrique und der Wein wird je nach Jahrgang zwischen 12 und 14 Monate auf der Hefe, zu 70% im Stahltank und zu 30% in neuen und gebrauchten Holzfässern ausgebaut. Ein Schwefeleinsatz wird während des gesamten Vinifikationsprozesses vermieden und die Weine werden ohne Schönung und Filtration abgefüllt. Die Flaschengärung dauert drei bis vier Jahre und anschließend wird der Wein per Hand "à la volée" degorgiert. Auf eine Dosage wird verzichtet.
Inhalt: |
1,5 l
|
Alkoholgehalt: |
12% |
Rebsorte: |
100% Chardonnay |
Bodenart: |
Kreide |
Ausbau: |
62% Stahtltank, 28% Holzfass, 10% Reservenweine |
Dosage: |
keine Dosage |
Degorgierung: |
27 April 2023 |
Flaschenabfüllung: |
17 Mai 2019 |
Basis Jahrgang: |
62% Jahrgang 2018 (Stahltank Ausbau), 14% 2018 (Holzfass Ausbau), 14% 2018 (Stahltank Ausbau), 10% Reservenweine aus Jahrgänge 2016 bis 2002 (Solera) |
Allergene: |
Sulfite |
Hersteller: |
Champagne Jacques Lassaigne - 7 Chemin du Coteau - 10300 Montgueux - Frankreich |