Die Trauben kommen aus verschiedenen Parzellen auf 350 Metern Höhe, am oberen Teil eines Hanges, dessen Boden reich an Stein, Kalk und Lehm ist. Der Anbau erfolgt ohne Einsatz von chemischen Mitteln und der Bertieb ist Demeter-zertifiziert. Nach der manuellen Ernte folgt eine sofortige, langsame Ganztraubenpressung. Die Gärung und der zwölfsmonatige Ausbau auf der Vollhefe finden in Barriques statt, die Gärung wird dort jedoch nur zur Hälfte beendet. Danach wird die erste Gärung über weitere sechs Monate in der Flasche beendet. In dieser Zeit bekommt der Wein seine natürliche Kohlensäure. Auf eine Schönung wird verzichtet und es findet eine leichte Filtration vor der Abfüllung statt.
Inhalt: |
0,75 l
|
Alkoholgehalt: |
13,5% |
Rebsorte: |
Petit Manseng, Gros Manseng |
Bodenart: |
Lehm, Kimmeridge |
Ausbau: |
Holzfass über 12 Monate |
Zeit auf Feinhefe (sur lattes): |
6 Monate |
Gesamt-Schwefel: |
bis 15 mg/l |
Allergene: |
Sulfite |
Hersteller: |
Mas del Périé - Le Bourg - 46090 Trespoux-Rassiels - Frankreich |