Le Clos de la Bruyère befindet sich in Soings-en-Sologne im Loiretal. 1998 schuf Julien Courtois hier sein eigenes Weingut, nachdem er das Handwerk von seinem Vater, dem bekannten Claude Courtois, gelernt hatte. Die 4,25 Hektar großen Weinberge von Julien Courtois und Ehefrau Heidi Kuka, einer Neuseeländerin mit Maori-Wurzeln, befinden sich südlich von Blois, angrenzend an die Appellation Cheverny.
Die Reben wachsen auf sandigen und lehmigen Kalkböden mit Feuerstein (Silex) und der Anbau erfolgt nach den Regeln der Biodynamie. Im Geiste seines Vaters und in der Tradition des natürlichen Weinbaus hat Julien unermüdlich daran gearbeitet, die lange geschädigten Böden wieder zu beleben, damit sie wieder in Einklang mit der Natur gebracht werden können. Julien ist darauf bedacht so wenig wie möglich zu intervenieren. Er verzichtet vollständig auf den Einsatz von Herbiziden oder Pestiziden und setzt stattdessen von Anfang bis Ende nur biologische Verfahren ein. Die Rebzeilen sind sorgfältig mit Kräutern und Blumen bepflanzt, so dass sich eine vielfältige Fauna frei in den Weinbergen enfalten kann.
Mit den Rebsorten Romorantin, Menu-Pineau, Gascon, Cot und verschiedenen Gamay-Klonen, die harmonisch in den tiefgründigen Silexböden wachsen, ist es Julien gelungen, Weine von Eleganz, Konzentration und vor allem Authentizität zu erzeugen.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.