Domaine Vernay Condrieu - Rhône

Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#790 (194) { ["kArtikel"]=> int(2583) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(21) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(14) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(2) "22" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(4) "0.75" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.3750" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.375) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(53) "2016 Condrieu "Terrasses de l'Empire" Halbe" ["cSeo"]=> string(69) "2016-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Halbe-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(864) "Die Trauben kommen aus einer 4,5 Hektar großen, terrassierten Parzelle mit Südost-Ausrichtung in der Gemeinde Condrieu. Die Böden sind reich an Granit und die Reben haben ein Durchschnittsalter von 40 Jahren. Es wird der eiinfache Guyot-Schnitt angewendet und die Weinberge sind mit 8.000 bis 10.000 Reben pro Hektar sehr dicht bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lassen sich die Reben ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden wird komplett verzichtet. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben unentrappt und ohne Mazeration sofort gepresst. Es folgen eine manuelle Vorklärung und die spontane Gärung in thermoregulierten Holzfudern über 3 bis 4 Wochen. Der Ausbau erfolgt zu 75% in Holzfudern und zu 25% in gebrauchten, kleineren Holzfässern. Die Produktion liegt bei ca. 20.000 Flaschen pro Jahr." ["cAnmerkung"]=> string(13) "100% Viognier" ["cArtNr"]=> string(10) "588 217 16" ["cURL"]=> string(69) "2016-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Halbe-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(96) "https://www.passion-vin.de/2016-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Halbe-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(101) "media/image/product/2583/sm/2016-condrieu-terrasses-de-lempire-halbe-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#1144 (194) { ["kArtikel"]=> int(3968) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(21) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(14) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(2) "30" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(4) "0.75" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.3750" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.375) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(53) "2017 Condrieu "Terrasses de l'Empire" Halbe" ["cSeo"]=> string(69) "2017-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Halbe-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(864) "Die Trauben kommen aus einer 4,5 Hektar großen, terrassierten Parzelle mit Südost-Ausrichtung in der Gemeinde Condrieu. Die Böden sind reich an Granit und die Reben haben ein Durchschnittsalter von 40 Jahren. Es wird der eiinfache Guyot-Schnitt angewendet und die Weinberge sind mit 8.000 bis 10.000 Reben pro Hektar sehr dicht bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lassen sich die Reben ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden wird komplett verzichtet. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben unentrappt und ohne Mazeration sofort gepresst. Es folgen eine manuelle Vorklärung und die spontane Gärung in thermoregulierten Holzfudern über 3 bis 4 Wochen. Der Ausbau erfolgt zu 75% in Holzfudern und zu 25% in gebrauchten, kleineren Holzfässern. Die Produktion liegt bei ca. 20.000 Flaschen pro Jahr." ["cAnmerkung"]=> string(13) "100% Viognier" ["cArtNr"]=> string(10) "588 217 17" ["cURL"]=> string(69) "2017-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Halbe-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(96) "https://www.passion-vin.de/2017-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Halbe-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(101) "media/image/product/3968/sm/2017-condrieu-terrasses-de-lempire-halbe-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#1171 (194) { ["kArtikel"]=> int(5843) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(21) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(14) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(2) "27" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(4) "0.75" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.3750" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.375) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(53) "2018 Condrieu "Terrasses de l'Empire" Halbe" ["cSeo"]=> string(69) "2018-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Halbe-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(864) "Die Trauben kommen aus einer 4,5 Hektar großen, terrassierten Parzelle mit Südost-Ausrichtung in der Gemeinde Condrieu. Die Böden sind reich an Granit und die Reben haben ein Durchschnittsalter von 40 Jahren. Es wird der eiinfache Guyot-Schnitt angewendet und die Weinberge sind mit 8.000 bis 10.000 Reben pro Hektar sehr dicht bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lassen sich die Reben ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden wird komplett verzichtet. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben unentrappt und ohne Mazeration sofort gepresst. Es folgen eine manuelle Vorklärung und die spontane Gärung in thermoregulierten Holzfudern über 3 bis 4 Wochen. Der Ausbau erfolgt zu 75% in Holzfudern und zu 25% in gebrauchten, kleineren Holzfässern. Die Produktion liegt bei ca. 20.000 Flaschen pro Jahr." ["cAnmerkung"]=> string(13) "100% Viognier" ["cArtNr"]=> string(10) "588 217 18" ["cURL"]=> string(69) "2018-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Halbe-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(96) "https://www.passion-vin.de/2018-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Halbe-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(101) "media/image/product/5843/sm/2018-condrieu-terrasses-de-lempire-halbe-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#1183 (194) { ["kArtikel"]=> int(2587) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(14) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(2) "18" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(47) "2016 Condrieu "Terrasses de l'Empire"" ["cSeo"]=> string(63) "2016-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(864) "Die Trauben kommen aus einer 4,5 Hektar großen, terrassierten Parzelle mit Südost-Ausrichtung in der Gemeinde Condrieu. Die Böden sind reich an Granit und die Reben haben ein Durchschnittsalter von 40 Jahren. Es wird der eiinfache Guyot-Schnitt angewendet und die Weinberge sind mit 8.000 bis 10.000 Reben pro Hektar sehr dicht bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lassen sich die Reben ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden wird komplett verzichtet. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben unentrappt und ohne Mazeration sofort gepresst. Es folgen eine manuelle Vorklärung und die spontane Gärung in thermoregulierten Holzfudern über 3 bis 4 Wochen. Der Ausbau erfolgt zu 75% in Holzfudern und zu 25% in gebrauchten, kleineren Holzfässern. Die Produktion liegt bei ca. 20.000 Flaschen pro Jahr." ["cAnmerkung"]=> string(13) "100% Viognier" ["cArtNr"]=> string(10) "588 264 16" ["cURL"]=> string(63) "2016-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(90) "https://www.passion-vin.de/2016-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(95) "media/image/product/2587/sm/2016-condrieu-terrasses-de-lempire-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#1210 (194) { ["kArtikel"]=> int(3967) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(14) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(2) "97" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(47) "2017 Condrieu "Terrasses de l'Empire"" ["cSeo"]=> string(63) "2017-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(864) "Die Trauben kommen aus einer 4,5 Hektar großen, terrassierten Parzelle mit Südost-Ausrichtung in der Gemeinde Condrieu. Die Böden sind reich an Granit und die Reben haben ein Durchschnittsalter von 40 Jahren. Es wird der eiinfache Guyot-Schnitt angewendet und die Weinberge sind mit 8.000 bis 10.000 Reben pro Hektar sehr dicht bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lassen sich die Reben ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden wird komplett verzichtet. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben unentrappt und ohne Mazeration sofort gepresst. Es folgen eine manuelle Vorklärung und die spontane Gärung in thermoregulierten Holzfudern über 3 bis 4 Wochen. Der Ausbau erfolgt zu 75% in Holzfudern und zu 25% in gebrauchten, kleineren Holzfässern. Die Produktion liegt bei ca. 20.000 Flaschen pro Jahr." ["cAnmerkung"]=> string(13) "100% Viognier" ["cArtNr"]=> string(10) "588 264 17" ["cURL"]=> string(63) "2017-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(90) "https://www.passion-vin.de/2017-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(95) "media/image/product/3967/sm/2017-condrieu-terrasses-de-lempire-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#1109 (194) { ["kArtikel"]=> int(5842) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(14) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(3) "142" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(47) "2018 Condrieu "Terrasses de l'Empire"" ["cSeo"]=> string(63) "2018-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(864) "Die Trauben kommen aus einer 4,5 Hektar großen, terrassierten Parzelle mit Südost-Ausrichtung in der Gemeinde Condrieu. Die Böden sind reich an Granit und die Reben haben ein Durchschnittsalter von 40 Jahren. Es wird der eiinfache Guyot-Schnitt angewendet und die Weinberge sind mit 8.000 bis 10.000 Reben pro Hektar sehr dicht bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lassen sich die Reben ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden wird komplett verzichtet. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben unentrappt und ohne Mazeration sofort gepresst. Es folgen eine manuelle Vorklärung und die spontane Gärung in thermoregulierten Holzfudern über 3 bis 4 Wochen. Der Ausbau erfolgt zu 75% in Holzfudern und zu 25% in gebrauchten, kleineren Holzfässern. Die Produktion liegt bei ca. 20.000 Flaschen pro Jahr." ["cAnmerkung"]=> string(13) "100% Viognier" ["cArtNr"]=> string(10) "588 264 18" ["cURL"]=> string(63) "2018-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(90) "https://www.passion-vin.de/2018-Condrieu-Terrasses-de-lEmpire-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(95) "media/image/product/5842/sm/2018-condrieu-terrasses-de-lempire-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#1081 (194) { ["kArtikel"]=> int(2593) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(14) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(2) "73" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(53) "2016 Condrieu "Chaillées de l'Enfer"" ["cSeo"]=> string(62) "2016-Condrieu-Chaillees-de-lEnfer-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(886) "Die Trauben kommen aus einer zwei Hektar großen Parzelle mit Südost-Ausrichtung in der Gemeinde Condrieu. Die Böden sind reich an Granit und die Reben haben ein Durchschnittsalter von 55 Jahren. Es wird der eiinfache Guyot-Schnitt angewendet und die Weinberge sind mit 8.000 bis 10.000 Reben pro Hektar sehr dicht bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lassen sich die Reben ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden wird komplett verzichtet. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben unentrappt, nach einer kurzen Mazeration sofort gepresst. Es folgen eine manuelle Vorklärung und die spontane Gärung in thermoregulierten Barriques von 225 Litern über vier bis fünf Wochen. Der Ausbau erfolgt ebenfalls, über 12 bis 18 Monate, in Barriques, von denen 25% neu sind. Die Produktion liegt bei 7.000 bis 8.000 Flaschen pro Jahr." ["cAnmerkung"]=> string(13) "100% Viognier" ["cArtNr"]=> string(10) "588 358 16" ["cURL"]=> string(62) "2016-Condrieu-Chaillees-de-lEnfer-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(89) "https://www.passion-vin.de/2016-Condrieu-Chaillees-de-lEnfer-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(94) "media/image/product/2593/sm/2016-condrieu-chaillees-de-lenfer-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#1053 (194) { ["kArtikel"]=> int(5141) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(14) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(3) "110" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(53) "2017 Condrieu "Chaillées de l'Enfer"" ["cSeo"]=> string(62) "2017-Condrieu-Chaillees-de-lEnfer-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(886) "Die Trauben kommen aus einer zwei Hektar großen Parzelle mit Südost-Ausrichtung in der Gemeinde Condrieu. Die Böden sind reich an Granit und die Reben haben ein Durchschnittsalter von 55 Jahren. Es wird der eiinfache Guyot-Schnitt angewendet und die Weinberge sind mit 8.000 bis 10.000 Reben pro Hektar sehr dicht bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lassen sich die Reben ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden wird komplett verzichtet. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben unentrappt, nach einer kurzen Mazeration sofort gepresst. Es folgen eine manuelle Vorklärung und die spontane Gärung in thermoregulierten Barriques von 225 Litern über vier bis fünf Wochen. Der Ausbau erfolgt ebenfalls, über 12 bis 18 Monate, in Barriques, von denen 25% neu sind. Die Produktion liegt bei 7.000 bis 8.000 Flaschen pro Jahr." ["cAnmerkung"]=> string(13) "100% Viognier" ["cArtNr"]=> string(10) "588 358 17" ["cURL"]=> string(62) "2017-Condrieu-Chaillees-de-lEnfer-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(89) "https://www.passion-vin.de/2017-Condrieu-Chaillees-de-lEnfer-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(94) "media/image/product/5141/sm/2017-condrieu-chaillees-de-lenfer-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#1007 (194) { ["kArtikel"]=> int(5142) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(14) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(2) "79" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(42) "2017 Condrieu "Coteau de Vernon"" ["cSeo"]=> string(59) "2017-Condrieu-Coteau-de-Vernon-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(886) "Die Trauben kommen aus einer zwei Hektar großen Parzelle mit Südost-Ausrichtung, auf einer Höhe von 200 Metern, in der Gemeinde Condrieu. Die Böden sind reich an Granit und die Reben sind zwischen 55 und 85 Jahre alt. Es wird der eiinfache Guyot-Schnitt angewendet und die Weinberge sind mit 8.000 bis 10.000 Reben pro Hektar sehr dicht bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lassen sich die Reben ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden wird komplett verzichtet. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben unentrappt und ohne Mazeration sofort gepresst. Es folgen eine manuelle Vorklärung und die spontane Gärung in thermoregulierten Barriques von 225 Litern über vier bis fünf Wochen. Der Ausbau erfolgt ebenfalls, über 18 Monate, in Barriques, von denen 25% neu sind. Die Produktion liegt bei ca. 7.000 Flaschen pro Jahr." ["cAnmerkung"]=> string(13) "100% Viognier" ["cArtNr"]=> string(10) "588 449 17" ["cURL"]=> string(59) "2017-Condrieu-Coteau-de-Vernon-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(86) "https://www.passion-vin.de/2017-Condrieu-Coteau-de-Vernon-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(91) "media/image/product/5142/sm/2017-condrieu-coteau-de-vernon-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#976 (194) { ["kArtikel"]=> int(5844) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(16) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(3) "198" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(36) "2018 Syrah "Fleurs de Mai"" ["cSeo"]=> string(53) "2018-Syrah-Fleurs-de-Mai-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(596) "Die ca. 55 Jahre alten Syrahreben stehen auf einem Plateau neben der Appellation Condrieu. Diese Fläche war damals mit den Pfirsichsorten “Variety“ und „Mayflower“ bepflanzt, heute stehen dort 6.000 Reben pro Hektar. Es wird der einfache Guyot-Schnitt angewendet. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben zu 100% entrappt. Die alkoholische Gärung findet in thermoregulierten Edelstahltanks mit einer Maischestandzeit von zwei bis drei Wochen statt. Der Ausbau erfolgt in Holzfudern über acht Monate. Die Gesamtproduktion liegt bei ca. 5.000 Flaschen." ["cAnmerkung"]=> string(10) "100% Syrah" ["cArtNr"]=> string(10) "588 638 18" ["cURL"]=> string(53) "2018-Syrah-Fleurs-de-Mai-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(80) "https://www.passion-vin.de/2018-Syrah-Fleurs-de-Mai-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(85) "media/image/product/5844/sm/2018-syrah-fleurs-de-mai-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#1199 (194) { ["kArtikel"]=> int(2605) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(16) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(2) "45" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(36) "2016 Sainte Agathe "Syrah"" ["cSeo"]=> string(51) "2016-Sainte-Agathe-IGP-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(737) "Die ca. 45 Jahre alten Syrahreben stehen auf Terrassen mit lockerem Granitboden in der Gemeinde Condrieu. Die Pflanzendichte liegt bei 7000 Reben pro Hektar und der Weinberg ist durch die steile Hanglage nur manuell zu bearbeiten. Auf den Einsatz von chemischen Produkten wird komplett verzichtet. Ein Teil der Reben hat einen einfachen Guyot-Schnitt, der andere Teil hat den Cordon de Royat Schnitt. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben vollständig entrappt. Die alkoholische Gärung findet in thermoregulierten Edelstahltanks statt und die Maischestandzeit liegt bei zwei bis drei Wochen. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten Barriques über 12 Monate und die jährliche Gesamtproduktion liegt bei ca. 6000 Flaschen." ["cAnmerkung"]=> string(10) "100% Syrah" ["cArtNr"]=> string(10) "588 778 16" ["cURL"]=> string(51) "2016-Sainte-Agathe-IGP-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(78) "https://www.passion-vin.de/2016-Sainte-Agathe-IGP-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(83) "media/image/product/2605/sm/2016-sainte-agathe-igp-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#935 (194) { ["kArtikel"]=> int(5143) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(16) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(3) "115" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(36) "2017 Sainte Agathe "Syrah"" ["cSeo"]=> string(51) "2017-Sainte-Agathe-IGP-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(737) "Die ca. 45 Jahre alten Syrahreben stehen auf Terrassen mit lockerem Granitboden in der Gemeinde Condrieu. Die Pflanzendichte liegt bei 7000 Reben pro Hektar und der Weinberg ist durch die steile Hanglage nur manuell zu bearbeiten. Auf den Einsatz von chemischen Produkten wird komplett verzichtet. Ein Teil der Reben hat einen einfachen Guyot-Schnitt, der andere Teil hat den Cordon de Royat Schnitt. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben vollständig entrappt. Die alkoholische Gärung findet in thermoregulierten Edelstahltanks statt und die Maischestandzeit liegt bei zwei bis drei Wochen. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten Barriques über 12 Monate und die jährliche Gesamtproduktion liegt bei ca. 6000 Flaschen." ["cAnmerkung"]=> string(10) "100% Syrah" ["cArtNr"]=> string(10) "588 778 17" ["cURL"]=> string(51) "2017-Sainte-Agathe-IGP-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(78) "https://www.passion-vin.de/2017-Sainte-Agathe-IGP-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(83) "media/image/product/5143/sm/2017-sainte-agathe-igp-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#892 (194) { ["kArtikel"]=> int(2609) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(16) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(2) "43" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(52) "2014 Côte-Rotie "Blonde du Seigneur"" ["cSeo"]=> string(63) "2014-Cote-Rotie-Blonde-du-Seigneur-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(839) "Die Trauben kommen aus einer 2,5 Hektar großen Parzelle mit Südost-Ausrichtung. Der Weinberg ist terrassiert und die Böden sind reich an Granit. Die Reben sind ca. 35 Jahre alt und mit einer Dichte von 8.000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lässt sich der Weinberg ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Chemie wird komplett verzichtet. Ein Teil der Reben hat einen einfachen Guyot Schnitt, der andere Teil einen Cordon de Royat Schnitt. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben vollständig entrappt. Die spontane alkoholische Gärung findet in thermoregulierten Edelstahltanks statt und die Maischestandzeit liegt bei zwei bis drei Wochen. Der Ausbau erfolgt über 18 Monate in Barriques von denen 25% neu sind. Die jährliche Gesamtproduktion liegt bei ca. 15.000 Flaschen." ["cAnmerkung"]=> string(22) "95% Syrah, 5% Viognier" ["cArtNr"]=> string(10) "588 813 14" ["cURL"]=> string(63) "2014-Cote-Rotie-Blonde-du-Seigneur-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(90) "https://www.passion-vin.de/2014-Cote-Rotie-Blonde-du-Seigneur-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(95) "media/image/product/2609/sm/2014-cote-rotie-blonde-du-seigneur-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#863 (194) { ["kArtikel"]=> int(3970) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(16) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(2) "83" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(52) "2016 Côte-Rotie "Blonde du Seigneur"" ["cSeo"]=> string(63) "2016-Cote-Rotie-Blonde-du-Seigneur-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(839) "Die Trauben kommen aus einer 2,5 Hektar großen Parzelle mit Südost-Ausrichtung. Der Weinberg ist terrassiert und die Böden sind reich an Granit. Die Reben sind ca. 35 Jahre alt und mit einer Dichte von 8.000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lässt sich der Weinberg ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Chemie wird komplett verzichtet. Ein Teil der Reben hat einen einfachen Guyot Schnitt, der andere Teil einen Cordon de Royat Schnitt. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben vollständig entrappt. Die spontane alkoholische Gärung findet in thermoregulierten Edelstahltanks statt und die Maischestandzeit liegt bei zwei bis drei Wochen. Der Ausbau erfolgt über 18 Monate in Barriques von denen 25% neu sind. Die jährliche Gesamtproduktion liegt bei ca. 15.000 Flaschen." ["cAnmerkung"]=> string(22) "95% Syrah, 5% Viognier" ["cArtNr"]=> string(10) "588 813 16" ["cURL"]=> string(63) "2016-Cote-Rotie-Blonde-du-Seigneur-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(90) "https://www.passion-vin.de/2016-Cote-Rotie-Blonde-du-Seigneur-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(95) "media/image/product/3970/sm/2016-cote-rotie-blonde-du-seigneur-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#834 (194) { ["kArtikel"]=> int(5845) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(16) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(3) "108" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(52) "2017 Côte-Rotie "Blonde du Seigneur"" ["cSeo"]=> string(63) "2017-Cote-Rotie-Blonde-du-Seigneur-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(839) "Die Trauben kommen aus einer 2,5 Hektar großen Parzelle mit Südost-Ausrichtung. Der Weinberg ist terrassiert und die Böden sind reich an Granit. Die Reben sind ca. 35 Jahre alt und mit einer Dichte von 8.000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lässt sich der Weinberg ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Chemie wird komplett verzichtet. Ein Teil der Reben hat einen einfachen Guyot Schnitt, der andere Teil einen Cordon de Royat Schnitt. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben vollständig entrappt. Die spontane alkoholische Gärung findet in thermoregulierten Edelstahltanks statt und die Maischestandzeit liegt bei zwei bis drei Wochen. Der Ausbau erfolgt über 18 Monate in Barriques von denen 25% neu sind. Die jährliche Gesamtproduktion liegt bei ca. 15.000 Flaschen." ["cAnmerkung"]=> string(22) "95% Syrah, 5% Viognier" ["cArtNr"]=> string(10) "588 813 17" ["cURL"]=> string(63) "2017-Cote-Rotie-Blonde-du-Seigneur-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(90) "https://www.passion-vin.de/2017-Cote-Rotie-Blonde-du-Seigneur-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(95) "media/image/product/5845/sm/2017-cote-rotie-blonde-du-seigneur-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#1238 (194) { ["kArtikel"]=> int(2612) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(16) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(1) "6" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(46) "2012 Côte-Rotie "Maison Rouge"" ["cSeo"]=> string(57) "2012-Cote-Rotie-Maison-Rouge-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(824) "Die Trauben kommen aus einer knapp einen Hektar großen Parzelle mit Südost-Ausrichtung. Der Weinberg ist terrassiert und die Böden sind reich an Granit. Die Reben sind ca. 55 Jahre alt und mit einer Dichte von 8.000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lässt sich der Weinberg ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Chemie wird komplett verzichtet. Ein Teil der Reben hat einen einfachen Guyot Schnitt, der andere Teil einen Gobelet Schnitt. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben teilweise entrappt. Die spontane alkoholische Gärung findet in Fudern und Barriques statt und die Maischestandzeit liegt bei drei bis vier Wochen. Der Ausbau erfolgt über 24 Monate in Barriques von denen 30% neu sind. Die jährliche Gesamtproduktion liegt bei ca. 8.000 Flaschen." ["cAnmerkung"]=> string(10) "100% Syrah" ["cArtNr"]=> string(10) "588 989 12" ["cURL"]=> string(57) "2012-Cote-Rotie-Maison-Rouge-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(84) "https://www.passion-vin.de/2012-Cote-Rotie-Maison-Rouge-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(204) "inkl. 19% USt., versandfreie Lieferung" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(89) "media/image/product/2612/sm/2012-cote-rotie-maison-rouge-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#1267 (194) { ["kArtikel"]=> int(2613) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(16) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(2) "40" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(46) "2013 Côte-Rotie "Maison Rouge"" ["cSeo"]=> string(57) "2013-Cote-Rotie-Maison-Rouge-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(824) "Die Trauben kommen aus einer knapp einen Hektar großen Parzelle mit Südost-Ausrichtung. Der Weinberg ist terrassiert und die Böden sind reich an Granit. Die Reben sind ca. 55 Jahre alt und mit einer Dichte von 8.000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lässt sich der Weinberg ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Chemie wird komplett verzichtet. Ein Teil der Reben hat einen einfachen Guyot Schnitt, der andere Teil einen Gobelet Schnitt. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben teilweise entrappt. Die spontane alkoholische Gärung findet in Fudern und Barriques statt und die Maischestandzeit liegt bei drei bis vier Wochen. Der Ausbau erfolgt über 24 Monate in Barriques von denen 30% neu sind. Die jährliche Gesamtproduktion liegt bei ca. 8.000 Flaschen." ["cAnmerkung"]=> string(10) "100% Syrah" ["cArtNr"]=> string(10) "588 989 13" ["cURL"]=> string(57) "2013-Cote-Rotie-Maison-Rouge-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(84) "https://www.passion-vin.de/2013-Cote-Rotie-Maison-Rouge-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(89) "media/image/product/2613/sm/2013-cote-rotie-maison-rouge-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#1279 (194) { ["kArtikel"]=> int(2614) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(16) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(2) "40" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(46) "2014 Côte-Rotie "Maison Rouge"" ["cSeo"]=> string(57) "2014-Cote-Rotie-Maison-Rouge-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(824) "Die Trauben kommen aus einer knapp einen Hektar großen Parzelle mit Südost-Ausrichtung. Der Weinberg ist terrassiert und die Böden sind reich an Granit. Die Reben sind ca. 55 Jahre alt und mit einer Dichte von 8.000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lässt sich der Weinberg ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Chemie wird komplett verzichtet. Ein Teil der Reben hat einen einfachen Guyot Schnitt, der andere Teil einen Gobelet Schnitt. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben teilweise entrappt. Die spontane alkoholische Gärung findet in Fudern und Barriques statt und die Maischestandzeit liegt bei drei bis vier Wochen. Der Ausbau erfolgt über 24 Monate in Barriques von denen 30% neu sind. Die jährliche Gesamtproduktion liegt bei ca. 8.000 Flaschen." ["cAnmerkung"]=> string(10) "100% Syrah" ["cArtNr"]=> string(10) "588 989 14" ["cURL"]=> string(57) "2014-Cote-Rotie-Maison-Rouge-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(84) "https://www.passion-vin.de/2014-Cote-Rotie-Maison-Rouge-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(89) "media/image/product/2614/sm/2014-cote-rotie-maison-rouge-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.
object(Artikel)#1307 (194) { ["kArtikel"]=> int(5144) ["kHersteller"]=> int(119) ["kLieferstatus"]=> int(0) ["kSteuerklasse"]=> int(1) ["kEinheit"]=> int(18) ["kVersandklasse"]=> int(1) ["kStueckliste"]=> int(0) ["kMassEinheit"]=> int(15) ["kGrundpreisEinheit"]=> int(15) ["kWarengruppe"]=> int(16) ["nLiefertageWennAusverkauft"]=> int(0) ["nAutomatischeLiefertageberechnung"]=> int(0) ["nBearbeitungszeit"]=> int(0) ["fLagerbestand"]=> string(2) "47" ["fMindestbestellmenge"]=> string(1) "0" ["fPackeinheit"]=> string(6) "1.0000" ["fAbnahmeintervall"]=> string(1) "0" ["fGewicht"]=> string(3) "1.5" ["fUVP"]=> string(4) "0.00" ["fUVPBrutto"]=> string(4) "0.00" ["fVPEWert"]=> string(6) "0.7500" ["fZulauf"]=> string(1) "0" ["fMassMenge"]=> float(0.75) ["fGrundpreisMenge"]=> float(1) ["fBreite"]=> float(0) ["fHoehe"]=> float(0) ["fLaenge"]=> float(0) ["cName"]=> string(46) "2016 Côte-Rotie "Maison Rouge"" ["cSeo"]=> string(57) "2016-Cote-Rotie-Maison-Rouge-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cBeschreibung"]=> string(824) "Die Trauben kommen aus einer knapp einen Hektar großen Parzelle mit Südost-Ausrichtung. Der Weinberg ist terrassiert und die Böden sind reich an Granit. Die Reben sind ca. 55 Jahre alt und mit einer Dichte von 8.000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt. Aufgrund der steilen Hanglage lässt sich der Weinberg ausschließlich manuell bearbeiten. Auf den Einsatz von Chemie wird komplett verzichtet. Ein Teil der Reben hat einen einfachen Guyot Schnitt, der andere Teil einen Gobelet Schnitt. Nach der manuellen Ernte in kleinen Kästen werden die Trauben teilweise entrappt. Die spontane alkoholische Gärung findet in Fudern und Barriques statt und die Maischestandzeit liegt bei drei bis vier Wochen. Der Ausbau erfolgt über 24 Monate in Barriques von denen 30% neu sind. Die jährliche Gesamtproduktion liegt bei ca. 8.000 Flaschen." ["cAnmerkung"]=> string(10) "100% Syrah" ["cArtNr"]=> string(10) "588 989 16" ["cURL"]=> string(57) "2016-Cote-Rotie-Maison-Rouge-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cURLFull"]=> string(84) "https://www.passion-vin.de/2016-Cote-Rotie-Maison-Rouge-Domaine-Georges-Vernay-Rhone" ["cVPE"]=> string(1) "Y" ["cVPEEinheit"]=> string(1) "l" ["cSuchbegriffe"]=> string(0) "" ["cTeilbar"]=> string(1) "N" ["cBarcode"]=> string(0) "" ["cLagerBeachten"]=> string(1) "Y" ["cLagerKleinerNull"]=> string(1) "N" ["cLagerVariation"]=> string(1) "N" ["cKurzBeschreibung"]=> string(0) "" ["cMwstVersandText"]=> string(96) "inkl. 19% USt., zzgl. Versand" ["cLieferstatus"]=> NULL ["cVorschaubild"]=> string(89) "media/image/product/5144/sm/2016-cote-rotie-maison-rouge-domaine-georges-vernay-rhone.jpg" ["cHerstellerMetaTitle"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaKeywords"]=> string(30) "Domaine Georges Vernay - Rhône" ["cHerstellerMetaDescription"]=> string(0) "" ["cHerstellerBeschreibung"]=> string(7355) "Die Domaine Vernay ist ein ikonisches Weingut im nördlichen Rhônetal und bekannt für seine Condrieu und Côte Rôtie Weine.
Christine Vernay leitet das Weingut seit über 20 Jahren. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Georges angetreten, der als Papst der Appellation Condrieu bezeichnet wird, sowie auch in Fortsetzung des Werkes ihres Großvaters, Francis Vernay, der seinerseits die Domaine im Jahr 1937 gegründet hat. In diesem Jahr pflanzte Francis auch den Coteau du Vernon, der inzwischen in der Appellation Condrieu einen mythischen Status eingenommen hat.
Georges Vernay hat sich von 1953 bis 1996 um das Weingut gekümmert, bis Christine im Jahre 1996 seine Nachfolge angetreten hat. 1998 begründete Christine die „Terrasses de l’Empire“, eine weitere Prestigeparzelle der Domaine.
Im Jahr 2019 verlieh ihr die Revue du Vin de France (französische Weinfachzeitschrift) die höchste Auszeichnung mit 3 Sternen, dem Symbol der Exzellenz.
Das Weingut erstreckt sich mit seinen steilen Hügeln über 24 Hektar und ist biologisch zertifiziert. Die produzierten Weine stammen aus 3 Appellationen:
- Condrieu: 10 ha
- Côte Rôtie: 6 ha
- Saint Joseph: 2 ha
- sowie zwei IGP (Indication Géographique Protégée = Geschützte geographische Angabe) : 6 ha für einen Syrah und einen Viognier, dem „Pied de Samson“.
Die Terroirs mit 6 ha (Saint Joseph) und die 2 ha IGP sind zurückzuführen auf die Spaltung des Zentralmassivs, welche die Entstehung des Rhônetals zur Folge hatte. Heute bestehen die Böden in Condrieu aus Granit, sandiger Kieselerde und Glimmerschiefer und in der Côte Rôtie aus Granit und Schiefergestein.
Die zwei Rebsorten
Der Viognier
Sein Name stammt vom keltischen Begriff VIDU, was so viel wie HOLZ bedeutet und im Jahr 1365 schriftlich festgehalten wurde als VIONE und in der Folge in VIOGNIER umgewandelt wurde. Die DNA-Analyse hat ergeben, dass die Rebsorte der Freisa (rote Rebsorte) sehr ähnelt und ähnlich dem Nebbiolo aus dem italienischen Piemont ist. Der Viognier ist nicht sehr reichhaltig, aber konzentriert, er ist kapriziös und empfindlich: Man muss ihn demzufolge sehr vorsichtig behandeln und ihn nicht brüskieren.
Während der Gärung sondert er zarte florale Duftnoten ab wie Weißdorn und Linde sowie Noten von Früchten wie weißer Pfirsich, Aprikose und manchmal Birne. Die Analyse dieser zarten Aromen während der Vinifikation ist eine sehr wichtige Arbeit auf dem Weingut, um einen großen Wein zu erhalten. Sein Ausbau erfolgt langsam in Barriquefässern, die seinen Charakter respektieren, damit der Wein seine Rundheit bestätigt, die er bereits in sich trägt.
Der Condrieu, ein mythischer Wein
Der Condrieu ist ein Wein von einer großen Komplexität, aber auch einer ausgesprochenen Eleganz. Er ist und bleibt der mythische Weißwein des Rhonetals. Christine Vernay ist bekannt für die einzigartige Persönlichkeit ihrer Weine. Ihre Eleganz verdankt sie ihrer Arbeit im Weinberg, aber auch im Keller.
Der Condrieu der Coteau de Vernon zeigt eine der schönsten Ausdrucksformen der Subtilität des Viognier. Dieser Condrieu ist das Herz der Appellation und der Domaine und was einzigartig unter den Condrieuweinen ist: Er zeigt je nach Jahrgang Aromen von gelben Früchten, frischen oder kandierten Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, Noten von Gewürzen, Tabak, Holz und Leder sowie sehr schöne Bitternoten. Sein Gleichgewicht ist immer perfekt, mit viel Frische, mit pflanzlichen und Menthol-Noten sowie weißen Blumen und einer sehr schönen Säure. Der Coteau de Vernon ist zugleich ein edler Wein, ein Wein mit Druck, vertikal und präzis, ausgesprochen delikat und in seiner Überschwänglichkeit perfekt kontrolliert: die Quintessenz des Condrieu.
Der Condrieu „Les Chaillées de l’Enfer“ ist ein Wein mit einem wahnsinnigen Charme. Bei den Früchten (Aprikose, Birne, weißer Pfirsich…) verbindet er die Zitrusnoten mit Wachsnoten und anderen mehr floralen Noten (weiße Blumen, Rosen, Veilchen…) und pflanzlichen Noten (Menthol, Thymian…) sowie Gewürzen (Ingwer, Safran…). Ein Condrieu, der zugleich intensiv, mit salzigen und jodhaltigen Komponenten, rassig und mit einer sehr schönen Frische versehen ist. Er ist ein Wein von großer Reinheit mit perfektem Gleichgewicht, den man als kräftig-zart bezeichnen könnte.
Der Condrieu „Les Terrasses de l’Empire“ ist der Archetyp des fruchtigen Weins mit seinen unnachahmlichen Aromen von weißen Pfirsichen, Kernen von Aprikosen und weißen Mandeln sowie einer Frische, die den ganzen Charme dieses Stils ausmacht. Er ist ein eleganter Wein mit einer sehr großen Harmonie und einer schönen Frische, die man in seinen jungen Jahren schmecken kann.
Die Syrahtraube
Die Rebsorte wurde lange Zeit als iranischen Ursprungs betrachtet, Shiraz, oder sizilianischen Ursprungs, aus Syrakus kommend. Die neueste DNA-Analyse hat jedoch ergeben, dass die Syrahtraube in Wirklichkeit ihren Ursprung im Rhonetal und in Savoyen hat. Sie stammt ab von der weißen Mondeuse, einer Rebsorte aus Savoyen, sowie von der Durezza, einer Rebsorte aus der Ardèche.
Côte Rôtie Maison Rouge
Ein kräftiger, eleganter Côte Rôtie mit Länge und Tiefe. Dieser Côte Rôtie, der von Christine initiiert wurde, hat das Renommee dieser Domaine begründet, ebenso wie der Vernon. Er wird hergestellt aus alten Syrahreben auf der Parzelle „Rotes Haus“ und hat eine unnachahmliche Klasse! Er ist strukturiert und perfekt ausbalanciert, gleichermaßen sinnlich und üppig sowie würzig und betörend. Die Tannine sind ausdrucksstark, aber die meisterhafte Vinifikation verleiht ihm einen ausgesprochenen seidigen und samtigen Geschmack im Mund. Die gefühlten Aromen: schwarze Früchte, orientalische Gewürze, Rauch, Lakritz, Tabak, Schokolade, schwarzer Pfeffer…
Côte Rôtie Blonde du Seigneur
Ein Côte-Rôtie mit viel Finesse, Üppigkeit und Delikatesse. Dieser Côte-Rôtie mit 5% Viognier ist die perfekte Verbindung von Kraft und Zartheit. Dunkle Robe, mineralische Nase, rauchig mit schwarzen Früchten, schwarzer Olive, Pfeffer – und das Ganze versehen mit einer blumigen Note, für die der Viognier verantwortlich zeichnet. Er ist zugleich ein Wein mit viel Aroma und einer sehr großen Eleganz. Dieser Côte-Rôtie hat gut strukturierte, aber perfekt seidige Tannine und füllt sehr schön den Mund. Er ist geschmeidig und sinnlich: eine anmutige Üppigkeit.