Champagne
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8478 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(155)
  ["cName"]=>
  string(24) "Champagne Benoît Lahaye"
  ["cSeo"]=>
  string(13) "Benoit-Lahaye"
  ["originalSeo"]=>
  string(13) "Benoit-Lahaye"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(26) "Benoît Lahaye - Champagne"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(26) "Benoît Lahaye - Champagne"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(1244) "

Benoît Lahaye führt das traditionsreiche, in Bouzy, in der Montagne de Reims gelegene Familienweingut seit 1993. Die Domaine ist seit 2003 biologisch-zertifiziert und seit 2010 biodynamisch-zertifiziert. Die Arbeit im Weinberg erledigt Benoît mit einem Pferd anstelle von Traktoren, da der Boden auf diese Art und Weise weniger komprimiert wird. Er setzt bei der Düngung auf pflanzliche Präparate und natürliche Mineralien. Ein „lebendiger“ Boden ist Benoît sehr wichtig. Insgesamt bewirtschaftet er knapp 5 Hektare die überwiegend mit Pinot Noir bepflanzt sind.

Die Reben sind im Durchschnitt 35 Jahre alt, die Trauben werden relativ reif gelesen und die Weine werden in Holzfässern und Amphore ausgebaut. Ein Biologischer Säureabbau wird nicht verhindert. Die Dosage wird minimal gehalten und einige der Champagner werden komplett ohne Dosage abgefüllt.

Die Weine von Benoît Lahaye begeistern durch einen wunderbar cremigen, ausgewogenen Charakter. Sie sind rund und weich, aber dennoch frisch und präzise. Ein besonderes Highlight des Weinguts ist der komplett ungeschwefelte Champagner „Violaine“.

" ["cBildpfad"]=> string(17) "Benoit-Lahaye.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(40) "https://www.passion-vin.de/Benoit-Lahaye" ["cBildpfadKlein"]=> string(41) "bilder/hersteller/klein/Benoit-Lahaye.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(42) "bilder/hersteller/normal/Benoit-Lahaye.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(68) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Benoit-Lahaye.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(69) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Benoit-Lahaye.jpg" ["cHomepage"]=> string(5) "Bouzy" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/155/xs/benoit-lahaye.jpg" ["sm"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/155/sm/benoit-lahaye.jpg" ["md"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/155/md/benoit-lahaye.jpg" ["lg"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/155/lg/benoit-lahaye.jpg" ["xl"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/155/xl/benoit-lahaye.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(17) "Benoit-Lahaye.jpg" }
Champagne Benoît Lahaye
Champagne Benoît Lahaye Bouzy
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8643 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(156)
  ["cName"]=>
  string(20) "Champagne Clandestin"
  ["cSeo"]=>
  string(20) "Champagne-Clandestin"
  ["originalSeo"]=>
  string(20) "Champagne-Clandestin"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(32) "Champagne Clandestin - Champagne"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(32) "Champagne Clandestin - Champagne"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(2694) "

Der junge, aus dem Burgund stammende, Benoit Doussot hat sich für den Weinbau in der Champagne, in der Nähe von Troyes entschieden, wollte aber unbedingt weiterhin mit der in seiner Heimat so beliebten Rebsorte Pinot Noir arbeiten.

Da er kein Grundstück in dieser inzwischen unbezahlbaren Region besaß, aber trotzdem sein eigenes Abenteuer starten wollte, hat er 2017 seine eigene Firma gegründet: Champagne Clandestin. „Clandestin“ was auf Französisch so viel wie „versteckt“ oder „heimlich“ bedeutet klingt gleich illegal und mysteriös, was mit seinem Selbstbild als weinbergloser Winzer übereinstimmt. Der Name bezieht sich auf die Herkunft seiner Trauben: diese werden von dem Vouette et Sorbée Team geerntet, kommen jedoch nicht aus eigenen Parzellen, sondern aus Lagen, die befreundete biologisch und naturnah arbeitende Winzer bewirtschaften. Es ist also eine „geheime“ Aktion.

Bei den mit Pinot Noir bepflanzten Parzellen aus denen die Trauben für den "Les Semblables" (Die Ähnlichen) gelesen werden, handelt es sich um kühle, nach Norden ausgerichtete Lagen mit muschelkalkhaltigen Böden. Traditionell waren und sind auch heute noch, die nach Süden oder Südosten ausgerichteten Parzellen gesuchter, denn diese bekommen über den Tag mehr Sonne ab und liefern Trauben mit einer höheren Reife. Benoit schlägt hier einen anderen Weg ein. Für ihn sind die vergessenen, nach Norden ausgerichteten Weinberge genau das was er für diesen Champagner braucht. Er sucht Frische und Eleganz und dafür eignen sich diese kühleren Lagen perfekt.

Lediglich bei dem aus 100% Chardonnay hergestellten Champagner „Les Grandes Lignes“ werden klassische Parzellen mit einer Südausrichtung und ebenfalls muschelkalthaltigen Böden verwendet.

Benoit Doussot, der Schwiegersohn von Hélène und Bertrand Gautherot des Champagnerhauses Vouette et Sorbet wurde in der angesehenen Domaine in der Côte de Bar ausgebildet und musste sich den Qualitätsansprüchen seines Lehrmeisters Bertrand Gautherot anpassen. Diese Ansprüche hat er ganz natürlich für sein eigenes Projekt übernommen. Die Lese erfolgt ausschließlich per Hand und auf Chemie wird sowohl im Weinberg, als auch im Keller verzichtet. Alle Parzellen werden getrennt vinifiziert und die Weine werden spontan vergoren. Auf Dosage wird verzichtet, was sich wiederum mit dem Ziel filigrane und frische Champagner herzustellen deckt.

" ["cBildpfad"]=> string(24) "Champagne-Clandestin.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(47) "https://www.passion-vin.de/Champagne-Clandestin" ["cBildpfadKlein"]=> string(48) "bilder/hersteller/klein/Champagne-Clandestin.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(49) "bilder/hersteller/normal/Champagne-Clandestin.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(75) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Champagne-Clandestin.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Champagne-Clandestin.jpg" ["cHomepage"]=> string(18) "Buxières sur Arce" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(83) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/156/xs/champagne-clandestin.jpg" ["sm"]=> string(83) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/156/sm/champagne-clandestin.jpg" ["md"]=> string(83) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/156/md/champagne-clandestin.jpg" ["lg"]=> string(83) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/156/lg/champagne-clandestin.jpg" ["xl"]=> string(83) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/156/xl/champagne-clandestin.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(24) "Champagne-Clandestin.jpg" }
Champagne Clandestin
Champagne Clandestin Buxières sur Arce
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8644 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(201)
  ["cName"]=>
  string(24) "Champagne Dhondt-Grellet"
  ["cSeo"]=>
  string(22) "Domaine-Dhondt-Grellet"
  ["originalSeo"]=>
  string(22) "Domaine-Dhondt-Grellet"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(34) "Domaine Dhondt-Grellet - Champagne"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(34) "Domaine Dhondt-Grellet - Champagne"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(1734) "Adrien Dhondt übernahm die Führung des Weinguts im Jahr 2010 von seinen Eltern Eric Dhondt und Edith Grellet. Für Adrien war die Biodynamie von Beginn an eine wichtige Grundlage für Champagner von außerordentlicher Qualität. Nur drei Jahre nach seiner Übernahme war die komplette Domaine, auf der vorher bereits biologisch gearbeitet wurde, auf biodynamischen Weinbau umgestellt. Dies trug entscheidend dazu bei, dass die Weine aus Toplagen der Côte de Blancs ihren so einzigartig ausdrucksstarken Charakter für den sie heute gelobt werden entfalten konnten.

Die Böden der sechs Hektaren in der Côte de Blancs sind regionstypisch, also reich an Kalkstein und die meisten Lagen haben eine Südausrichtung. Die Reben sind im Durchschnitt 45 Jahre alt und alle Trauben werden per Hand gelesen und streng selektiert, sodass nur beste Trauben verarbeitet werden.

Besonderer Wert wird auf eine für die Region eher späte Lese bei perfekter, relativ hoher Reife gelegt, denn diese Reife trägt lauf Adrien Dhondt entscheidend zu der aromatischen Komplexität und der Ausgewogenheit der Champagner bei. Jede Parzelle wird separat vinifiziert und die Gärung erfolgt spontan durch die natürlichen Umgebungshefen. Die Weine werden zum Großteil im Holzfass ausgebaut, ein biologischer Säureabbau wird nicht verhindert und die Dosage wird sehr gering gehalten. Auch Schwefel wird kaum eingesetzt, da dieser ansonsten den Charakter des Champagners verschleiert.

Bei den Champagnern die nicht als Jahrgangschampagner abgefüllt werden, kommen 30% Reserveweine aus einem seit 1986 fortlaufenden Soleraverfahren zum Einsatz." ["cBildpfad"]=> string(26) "Domaine-Dhondt-Grellet.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(49) "https://www.passion-vin.de/Domaine-Dhondt-Grellet" ["cBildpfadKlein"]=> string(50) "bilder/hersteller/klein/Domaine-Dhondt-Grellet.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(51) "bilder/hersteller/normal/Domaine-Dhondt-Grellet.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(77) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Domaine-Dhondt-Grellet.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(78) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Domaine-Dhondt-Grellet.jpg" ["cHomepage"]=> string(8) "Flavigny" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(85) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/201/xs/domaine-dhondt-grellet.jpg" ["sm"]=> string(85) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/201/sm/domaine-dhondt-grellet.jpg" ["md"]=> string(85) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/201/md/domaine-dhondt-grellet.jpg" ["lg"]=> string(85) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/201/lg/domaine-dhondt-grellet.jpg" ["xl"]=> string(85) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/201/xl/domaine-dhondt-grellet.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(26) "Domaine-Dhondt-Grellet.jpg" }
Champagne Dhondt-Grellet
Champagne Dhondt-Grellet Flavigny
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8645 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(163)
  ["cName"]=>
  string(21) "Champagne Egly-Ouriet"
  ["cSeo"]=>
  string(11) "Egly-Ouriet"
  ["originalSeo"]=>
  string(11) "Egly-Ouriet"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(23) "Egly-Ouriet - Champagne"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(23) "Egly-Ouriet - Champagne"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(2709) "

Francis Egly gehört ohne Zweifel zur Elite der Champagnerproduzenten. Neben Krug, Jacquesson, Selosse und Bollinger gilt sein Betrieb als weitere Referenz dieser fantastischen Weinbauregion. Die charaktervollen Champagner von Francis Egly werden geprägt von dem Terroir der Gemeinde Ambonnay, die zu den besten Grand Cru der Montagne de Reims gehört, von einem langen Ausbau auf der Hefe und von dem überdurchschnittlich hohen Anteil an Pinot Noir.

Mitte der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts erwarb Francis Egly’s Großvater drei Hektar mit Pinot Noir Rebstöcken in Ambonnay, und gründete die Domaine Egly-Ouriet. Der Vater von Francis Egly verdoppelte dann die Rebfläche und startete die Selbstvermarktung seiner Champagne (R.M.). Nach vier Generationen unfasst die Domaine 9,70 Hektar Grand Cru Lagen (Acht Hektar in Ambonnay, 0,30 Hektar in Verzenay und 1,40 Hektar in Bouzy), die überwiegen mit Pinot Noir bepflanzt sind und zwei Hektar Pinot Meunier in der 1er Cru Lage Vrigny. Desweiteren sind 2 Hektar der fantastisch gelegenen Parzelle „Les Crayères“ in der Nähe von Ambonnay mit Chardonnay bepflanzt.

Die Arbeit im Weinberg ist für Francis Egly essentiell, es ist stets das höchste Ziel Trauben von bester Qualität zu ernten. Um den individuellen Charakter der einzelnen Terroirs so gut wie möglich zu erhalten, wird jede Parzelle (u.a. "Les Crayeres," "Les Secs" "Les Feucheres" und "Les Beurys") getrennt vinifiziert. Die Grundweine werden wie „früher“ über bis zu 12 Monate in Barriques oder Fudern ausgebaut und dann, nach diesem langsamen Holzausbau, der den Weinen das wichtige Potential für eine lange Flaschenlagerung verleiht, werden die Grundweine unfiltriert und ungeschönt abgefüllt. Die Flaschen durchlaufen dann eine außergewöhnlich lange Lagerung auf der Hefe in den kühlen Kreidenkellern, die dem Champagner den unvergleichbaren Charakter und die Komplexität gibt. Unter 36 Monate wird kein Champagner degorgiert, der Champagne Grand Cru V.P. (vieillissement prolongé) ist das beste Beispiel, denn er wird erst nach mindestens sechs Jahren Flaschenlagerung vermarktet. Um den Charakter und die Klarheit des Terroirs nicht zu verändern, wird vor der Vermarktung nur sehr wenig Dosage (ein bis drei Gramm pro Liter) hinzugefügt.

Die limitierte Produktion und die weltweite Nachfrage, sowie die hohen Bewertungen der internationalen Presse, haben diese exklusive Champagner zu raren Produkten gemacht und wir freuen uns sehr, unser Sortiment mit dieser fantastischen Domaine bereichern zu können!

" ["cBildpfad"]=> string(15) "Egly-Ouriet.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(38) "https://www.passion-vin.de/Egly-Ouriet" ["cBildpfadKlein"]=> string(39) "bilder/hersteller/klein/Egly-Ouriet.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(40) "bilder/hersteller/normal/Egly-Ouriet.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(66) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Egly-Ouriet.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(67) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Egly-Ouriet.jpg" ["cHomepage"]=> string(8) "Ambonnay" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(74) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/163/xs/egly-ouriet.jpg" ["sm"]=> string(74) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/163/sm/egly-ouriet.jpg" ["md"]=> string(74) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/163/md/egly-ouriet.jpg" ["lg"]=> string(74) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/163/lg/egly-ouriet.jpg" ["xl"]=> string(74) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/163/xl/egly-ouriet.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(15) "Egly-Ouriet.jpg" }
Champagne Egly-Ouriet
Champagne Egly-Ouriet Ambonnay
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8646 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(252)
  ["cName"]=>
  string(33) "Champagne Francis Boulard & Fille"
  ["cSeo"]=>
  string(31) "Champagne-Francis-Boulard-Fille"
  ["originalSeo"]=>
  string(31) "Champagne-Francis-Boulard-Fille"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(0) ""
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(0) ""
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(2786) "1980 gründete Raymond Boulard ein Champagnerhaus unter eigenem Namen im Massif de Saint Thierry, nordwestlich von Reims, das den Spitznamen "La Petite Montagne de Reims" trägt. Nach dem Tod des Vaters führen seine drei Kinder das Familiengut gemeinsam weiter. 2009 entschied man sich jedoch getrennte berufliche Wege einzuschlagen und Reymonds Sohn, Francis, gründete mit seinem Anteil an den Weinbergen das Haus Francis Boulard & Fille. 
 
Die 3 ha Weinberge verteilen sich auf drei unterschiedliche Regionen der Champagne. Ein Großteil der Reben steht in Cormicy, im Massiv de Saint-Thierry. Hier wachsen Chardonnay und Pinot auf Kalkböden die reich an Kieselstein sind. Die Pinot Meunier Reben gedeihen im von Lehmböden geprägten Vallée de la Marne und in Mailly-Champagne, einem Grand Cru-Dorf der Montagne de Reims, wird Pinot Noir angebaut. Die durchschnittlich 35 Jahre alten Rebstöcke sind hauptsächlich nach Ost-Nord-Ost und im Marne-Tal nach Süden ausgerichtet und zwei Drittel aller Reben stammen aus einer „Sélection Massale“.
 
Schon im Jahr 2000 begann Francis einen Teil der väterlichen Weinberge auf biologischen Weinbau umzustellen. Seit 2004 wird das Weingut biodynamisch bewirtschaftet und ist biologisch zertifiziert. Im Jahr 2017 ging Francis schließlich in den wohlverdienten Ruhestand und seine Tochter Delphine Boulard übernahm das Ruder in 7. Generation. Auch sie hat sich biodynamischen Methoden verpflichtet. Statt mit Chemie wird mit biodynamischen Präparaten auf der Basis von Ackerschachtelhalm, Wasser- oder Korbweide, Brennnessel, Baldrian und Kieselerde gearbeitet. Die Rebstöcke werden kurz geschnitten, um den Ertrag zu kontrollieren und so die Qualität des Traubenmaterials zu steigern. Zwischen den Rebzeilen wird ein natürlicher Bewuchs belassen, um die Belebung des Bodens zu fördern und Erosion vorzubeugen.
 
Der Zeitpunkt der Ernte wird so gewählt, dass ein möglichst hoher natürlicher Zuckergehalt erreicht wird, ohne sich um den Säuregehalt zu kümmern, solange die Trauben gesund bleiben. Die verschiedenen Parzellen, Terroirs und Sorten werden getrennt vinifiziert. Der Einsatz von Schwefel wird auf ein Minimum begrenzt. Es wird so wenig wie möglich in die Weinbereitung eingegriffen. Die Gärung erfolgt spontan in ca. 12 Jahre alten Barriquefässern aus dem Burgund und großen Fudern. Diese unterschiedlich großen Fässer ermöglichen eine Vielzahl von Kombinationen und erlauben es, jede Sorte und jede Parzelle individuell zu bearbeiten. Auf Schönung und Filtration wird verzichtet." ["cBildpfad"]=> string(35) "Champagne-Francis-Boulard-Fille.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(58) "https://www.passion-vin.de/Champagne-Francis-Boulard-Fille" ["cBildpfadKlein"]=> string(59) "bilder/hersteller/klein/Champagne-Francis-Boulard-Fille.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(60) "bilder/hersteller/normal/Champagne-Francis-Boulard-Fille.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(86) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Champagne-Francis-Boulard-Fille.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(87) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Champagne-Francis-Boulard-Fille.jpg" ["cHomepage"]=> string(19) "Faverolles et Coemy" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(94) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/252/xs/champagne-francis-boulard-fille.jpg" ["sm"]=> string(94) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/252/sm/champagne-francis-boulard-fille.jpg" ["md"]=> string(94) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/252/md/champagne-francis-boulard-fille.jpg" ["lg"]=> string(94) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/252/lg/champagne-francis-boulard-fille.jpg" ["xl"]=> string(94) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/252/xl/champagne-francis-boulard-fille.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(35) "Champagne-Francis-Boulard-Fille.jpg" }
Champagne Francis Boulard & Fille
Champagne Francis Boulard & Fille Faverolles et Coemy
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8647 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(197)
  ["cName"]=>
  string(26) "Champagne Françoise Bedel"
  ["cSeo"]=>
  string(20) "Francoise-Bedel-Fils"
  ["originalSeo"]=>
  string(20) "Francoise-Bedel-Fils"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(35) "Françoise Bedel & Fils - Champagne"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(35) "Françoise Bedel & Fils - Champagne"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(1837) "

Françoise Bedel übernahm den acht Hektar kleinen Betrieb im Jahre 1979 von Ihren Eltern. Die Weinberge der Domaine liegen am westlichen Ende der Champagne, nur eine Autostunde von Paris entfernt. In dieser Region sind die Böden deutlich reichhaltiger als in dem Rest der Champagne, was besonders den roten Rebsorten zugutekommt. Bei Bedel liegt ein besonderer Fokus aus dem Pinot Meunier, einer Rebsorte die in der restlichen Champagne oft eine untergeordnete Rolle spielt.

Besonders ist der Betrieb jedoch nicht nur aufgrund des hohen Pinot Meunier Anteils in den Weinen. Die Familie ist voll und ganz von dem biologisch/biodynamischen Weinbau überzeugt. Seit mittlerweile 20 Jahren sind sie zertifiziert (Ecocert und Biodyvin) und die Reben danken es Ihnen. Es gibt wenige so gesunde und lebendige Weinberge in der Champagne wie die von Bedel.

Auch im Keller wird auf Zusätze und Chemie verzichtet. Die Weine reifen je nach Cuvée in emaillierten Tanks und Holzfudern und es werden ausschließlich Trauben aus den eigenen Weinbergen verarbeitet. Alle Champagner bleiben vor dem Degorgieren mindesten 5 Jahre auf der Hefe. Weitere Besonderheiten sind, dass die Familie eine der wenigen in der Champagne ist, die tatsächlich noch jede Flasche per Hand rüttelt und die bei Ihrer Cuvée „Comme Autrefois“ einen Naturkorken anstelle des sonst üblichen Kronkorkens für die Flaschenreifung verwenden.

Die Stilistik des Hauses ist einzigartig. Die Champagner sind reichhaltig, sie haben Ecken und Kanten, wollen nicht schmeicheln und jedem gefallen, sondern herausfordern. Es sind Weine die sich perfekt als Speisebegleiter eignen, die sich mit Zeit und Luft wunderbar entfalten und die einen Liebhaber dieses Stils immer wieder in den Bann ziehen.

" ["cBildpfad"]=> string(24) "Francoise-Bedel-Fils.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(47) "https://www.passion-vin.de/Francoise-Bedel-Fils" ["cBildpfadKlein"]=> string(48) "bilder/hersteller/klein/Francoise-Bedel-Fils.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(49) "bilder/hersteller/normal/Francoise-Bedel-Fils.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(75) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Francoise-Bedel-Fils.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Francoise-Bedel-Fils.jpg" ["cHomepage"]=> string(19) "Crouttes sur Marnes" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(83) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/197/xs/francoise-bedel-fils.jpg" ["sm"]=> string(83) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/197/sm/francoise-bedel-fils.jpg" ["md"]=> string(83) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/197/md/francoise-bedel-fils.jpg" ["lg"]=> string(83) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/197/lg/francoise-bedel-fils.jpg" ["xl"]=> string(83) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/197/xl/francoise-bedel-fils.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(24) "Francoise-Bedel-Fils.jpg" }
Champagne Françoise Bedel
Champagne Françoise Bedel Crouttes sur Marnes
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8648 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(153)
  ["cName"]=>
  string(18) "Champagne Geoffroy"
  ["cSeo"]=>
  string(8) "Geoffroy"
  ["originalSeo"]=>
  string(8) "Geoffroy"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(20) "Geoffroy - Champagne"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(20) "Geoffroy - Champagne"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(2648) "

Die Familiengeschichte der Geoffroys reicht bis in das 17. Jahrhundert zurück und schon seit dieser Zeit befanden sich einige wenige Parzellen mit Reben im Besitz der Familie. Diese wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Zu Beginn der 1950er Jahre war es dann Roger Geoffroy mit seiner Frau Julienne, die sich entschlossen im Weinbau ihr Glück zu versuchen. Die ersten Flaschen wurden abgefüllt und die Marke „Roger Geoffroy“ war geboren. Rogers Sohn René gelang es später einige weitere Parzellen in den Familienbesitz zu bringen und die Marke weiter zu etablieren. Ende der 1980er Jahre kam Jean-Baptiste Geoffroy, mit abgeschlossenem Weinbaustudium, in das Familienunternehmen und perfektionierte die Arbeit im Weinkeller. Im Jahre 2008 erwarben Jean-Baptiste und seine Frau Karine ein Anwesen in Ay, welches heute der Sitz des Unternehmens ist.


Insgesamt werden von der Familie 14 Hektar in Damery, Hautvillers, Fleury-la-Rivière und natürlich Cumières bewirtschaftet. Leitsatz des Unternehmens ist dabei: Respektiere Natur und Boden ebenso wie die zukünftigen Generationen die davon leben werden. Es werden keinerlei Pestizide oder Herbizide eingesetzt und die Familie beschreibt ihre Weinbergarbeit eher als Beobachten und eben nicht als eingreifen. Keineswegs soll dadurch die Arbeit und Mühe geschmälert werden, vielmehr geht es darum die in sich perfekte Natur machen zu lassen, was ihr am besten tut. So wachsten verschiedene Gräser und Kräuter in den Weinbergen, was wiederum die biologische Vielfalt anregt und so unter anderem zu besonders lebendigen und lockeren Böden führt, von denen dann wiederum die Reben profitieren.

Es werden zwei alte Coquard-Pressen eingesetzt und der Wein wird in dem extra dafür konstruierten Keller in Ay, besonders schonend und ohne Pumpen, allein von Gravitation bewegt. Bei all seinen Weinen vermeidet Jean-Baptiste die malolaktische Gärung, um die natürliche Frische und Lebendigkeit des Champagners zu erhalten. Abschließend reifen die Flaschen in dem zum Weingut gehörenden, besonders tiefen Kalksteinkeller, je nach Wein und Jahrgang zwischen drei und acht Jahren.

Das Resultat sind einmalige und unglaublich frische Champagner die ihre Herkunft niemals verleugnen. Durch den dezenten Holzeinsatz bekommen die Weine feine, niemals aber vordergründige Vanille- und Briochenoten. Am Gaumen begeistern die Weine durch eine animierende Lebendigkeit, Aromenvielfalt, erstaunliche Länge und Komplexität.

" ["cBildpfad"]=> string(12) "Geoffroy.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(35) "https://www.passion-vin.de/Geoffroy" ["cBildpfadKlein"]=> string(36) "bilder/hersteller/klein/Geoffroy.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(37) "bilder/hersteller/normal/Geoffroy.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(63) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Geoffroy.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(64) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Geoffroy.jpg" ["cHomepage"]=> string(2) "Ay" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(71) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/153/xs/geoffroy.jpg" ["sm"]=> string(71) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/153/sm/geoffroy.jpg" ["md"]=> string(71) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/153/md/geoffroy.jpg" ["lg"]=> string(71) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/153/lg/geoffroy.jpg" ["xl"]=> string(71) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/153/xl/geoffroy.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(12) "Geoffroy.jpg" }
Champagne Geoffroy
Champagne Geoffroy Ay
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8649 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(161)
  ["cName"]=>
  string(27) "Champagne Jacques Lassaigne"
  ["cSeo"]=>
  string(17) "Jacques-Lassaigne"
  ["originalSeo"]=>
  string(17) "Jacques-Lassaigne"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(29) "Jacques Lassaigne - Champagne"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(29) "Jacques Lassaigne - Champagne"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(1566) "

12 Kilometer westlich von Troyes, zwischen der Côte des Blancs und der Côte des Bar, ganz im Süden der Champagne liegt, in Montgueux, das Champagnerhaus Jacques Lassaigne mit seinen 4,7 Hektar Weinbergen in eigenem Besitz.

Das Terroir, auch bekannt unter dem Namen „Montrachet de Champagne“, ist ein 200 Hektar großer Kreidefelsen, vergleichbar mit dem nördlichen Terroir von Le Mesnil sur Oger, der sich bestens für die Kultivierung von Chardonnay eignet.

Das Haus Jacques Lassaigne, 1960 gegründet, wird seit 1999 von seinem Sohn Emmanuel Lassaigne geleitet. Zu den 4,7 Hektar Eigenbesitz, aus dem auch alle seiner Lagenweine stammen, kauft Emmanuel Trauben aus weiteren 1,5 Hektar von einem Vertragswinzer der den strengen Vorgaben Lassaignes gerecht wird. Es wird sich überwiegend auf Chardonnay konzentriert, lediglich 6% sind mit Pinot Noir bepflanzt. Die Weinberge werden mit keinerlei Pestiziden oder anderen chemischen Mittel bearbeitet. Die Schwefelbehandlung ist auf ein Minimum reduziert. Die Weine werden alle auf der Hefe ausgebaut, teils in Holzfässern aus dem Jura, Mâcon-Solutré und aus den Cognac-Gebieten. Die Weine bekommen keine oder minimale Dosage und die Flaschen werden per Hand „à la volée“ degorgiert.

Die Champagner von Emmanuel Lassaigne besitzen eine großartige Struktur, viel Substanz und sind lang und nachhaltig. Die jährliche Produktion liegt bei 45.000 bis 50.000 Flaschen.

" ["cBildpfad"]=> string(21) "Jacques-Lassaigne.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(44) "https://www.passion-vin.de/Jacques-Lassaigne" ["cBildpfadKlein"]=> string(45) "bilder/hersteller/klein/Jacques-Lassaigne.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(46) "bilder/hersteller/normal/Jacques-Lassaigne.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(72) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Jacques-Lassaigne.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(73) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Jacques-Lassaigne.jpg" ["cHomepage"]=> string(9) "Montgueux" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(80) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/161/xs/jacques-lassaigne.jpg" ["sm"]=> string(80) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/161/sm/jacques-lassaigne.jpg" ["md"]=> string(80) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/161/md/jacques-lassaigne.jpg" ["lg"]=> string(80) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/161/lg/jacques-lassaigne.jpg" ["xl"]=> string(80) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/161/xl/jacques-lassaigne.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(21) "Jacques-Lassaigne.jpg" }
Champagne Jacques Lassaigne
Champagne Jacques Lassaigne Montgueux
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8650 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(160)
  ["cName"]=>
  string(25) "Champagne Jacques Selosse"
  ["cSeo"]=>
  string(23) "Domaine-Jacques-Selosse"
  ["originalSeo"]=>
  string(23) "Domaine-Jacques-Selosse"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(35) "Domaine Jacques Selosse - Champagne"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(35) "Domaine Jacques Selosse - Champagne"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(2124) "Das 1948 gegründete Champagnerhaus Selosse befindet sich im Zentrum von Avize, inmitten der besten Weinbergslagen der berühmten Côte des Blancs, dem Kerngebiet des Chardonnays in der Champagne. Zusätzlich werden einige, mit Pinot Noir bepflanzte Lagen in Montagne de Reims bewirtschaftet.

Anselme Selosse übernahm das 7 Ha. kleine Weingut im Jahre 1980, nach seiner Ausbildung am „Lycée Vinicole“ in Beaune. Sein Ansatz war von Beginn an so etwas wie ein kompletter Gegenentwurf zu den großen Champagnermarken. Diesen Marken ist es wichtig durch einen gleichbleibenden Geschmack ein „Lable“ zu etablieren, Selosse hingegen versucht die Schwankungen der Natur so präzise wie möglich auf die Flasche zu bringen. Er ist Winzer aus Überzeugung. Dieser Weg ist mit erheblichem Aufwand und mit großer Sorgfalt verbunden, was dazu führt, dass die jährliche Produktion deutlich geringer ist. Das Ergebnis spricht jedoch für sich. Es sind höchst individuelle Weine mit Charakter die das Terroir wiederspiegeln und sich durch eine einzigartige Konzentration auszeichnen.

Im Weinberg und im Keller wird nach biologisch/biodynamischen Richtlinien gearbeitet, auf Zertifikate oder Dogmata wird jedoch verzichtet. Die Weine werden in 225 L bzw. 400 L Holzfässern ausgebaut und Anselme gibt ihnen die Zeit die sie seiner Meinung nach benötigen. Er sieht die Reifung der Weine als eine Art von „Stärkung“. Auf einen biologischen Säureabbau wird bei Selosse verzichtet, was dazu führt, dass die Weine bei all ihrer Opulenz und Kraft eine herrliche Frische behalten, die ihnen eine beachtliche Langlebigkeit beschert.

Guillaume, der Sohn von Corinne und Anselme Selosse, arbeitet seit 2012 daran, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und seine Weine eine echte Identität zu verleihen. Ehrlich, aufgeschlossen und zukunftsorientiert bereitet sich Guillaume darauf vor, mit seinen eigenen Träumen, Ambitionen und seinem Charisma seine Spuren in der Familiengeschichte zu hinterlassen." ["cBildpfad"]=> string(27) "Domaine-Jacques-Selosse.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(50) "https://www.passion-vin.de/Domaine-Jacques-Selosse" ["cBildpfadKlein"]=> string(51) "bilder/hersteller/klein/Domaine-Jacques-Selosse.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(52) "bilder/hersteller/normal/Domaine-Jacques-Selosse.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(78) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Domaine-Jacques-Selosse.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(79) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Domaine-Jacques-Selosse.jpg" ["cHomepage"]=> string(5) "Avize" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(86) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/160/xs/domaine-jacques-selosse.jpg" ["sm"]=> string(86) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/160/sm/domaine-jacques-selosse.jpg" ["md"]=> string(86) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/160/md/domaine-jacques-selosse.jpg" ["lg"]=> string(86) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/160/lg/domaine-jacques-selosse.jpg" ["xl"]=> string(86) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/160/xl/domaine-jacques-selosse.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(27) "Domaine-Jacques-Selosse.jpg" }
Champagne Jacques Selosse
Champagne Jacques Selosse Avize
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8651 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(154)
  ["cName"]=>
  string(20) "Champagne Jacquesson"
  ["cSeo"]=>
  string(10) "Jacquesson"
  ["originalSeo"]=>
  string(10) "Jacquesson"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(22) "Jacquesson - Champagne"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(22) "Jacquesson - Champagne"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(3363) "

1988 haben die Brüder Jean-Hervé und Laurent Chiquet die Leitung des Champagnerhauses Jacquesson übernommen. Das Haus bearbeitet heute ca. 36 Hektar Land, wovon 29 ha eigene Weinberge sind und 7 ha von Nachbarn und Freunden gepachtet worden. Sie besitzen ausschließlich Grand Cru (Aÿ, Avize, Oiry) und 1er Cru Lagen (Dizy, Hautvillers, Mareuil-sur-Aÿ), die im La Vallée de la Marne und Côte des Blancs liegen.

Sie haben den Anbau der Trauben und die Vinifizierung komplett auf traditionelle Weise umgestellt. Ihr Ziel war es, das einzigartige Terroir aus der Champagne wiederzugeben. Das haben sie durch völligen Respekt zur Natur, durch voll ausgereiftes Lesegut, separate Vinifizierung jeder einzelnen Parzelle, die spontane Gärung im Fuder (großen Holzfässern) und die lange Lagerung der Champagner auf der Hefe, erreicht.

Das Champagnerhaus Jacquesson wurde 1798 von Memmie Jacquesson in Chalon-en-Champagne gegründet. Sein Sohn Adolphe übernahm die Leitung. Er galt als sehr innovativ, forschte und entwickelte Methoden der Weinbereitung und der Weinbergsarbeit, unter anderem mit Dr. Jules Guyot. Einer seiner Erfindungen ist die Agraffe, die er sich 1844 patentieren ließ. Es arbeitete und lernte auch der Mainzer Winzersohns Johann-Joseph Krug (1800-1866) in dieser Zeit bei Jacquesson (1834) bis er 1843 schließlich, in Reims, sein eigenes Unternehmen gründete. Beide Söhne von Adolphe starben sehr jung, so dass die Arbeit des Vaters nicht erfolgreich weiter geführt werden konnte (1875). Was zu einem langsamen Zerfall des Hauses führte.


1925 brachte der Courtier Léon de Tassigny neuen Schwung in das Champagnerhaus. Durch seine sehr guten Beziehungen zu Weinbauern und Weinbergsbesitzern konnte er 11 Hektar Weinberge in den Grand Cru Lagen von Avize und Oiry erwerben. Seine Großneffen Christian, Olivier und Hervé de Tassigny haben den Besitz übernommen und das Haus weiter nach vorne geführt, in dem sie die traditionelle Weinbauphilosophie des Hauses fortführten.

1974 kaufte die Familie Chiquet das Champagnerhaus und richtete den Hauptsitz in Dizy ein. In der geographischen Mitte ihrer Weinberge, um sehr kurze Wege zur Kelter zu haben. Diese Entscheidung trägt heute mit zu dieser hohen Qualität bei.

Da sie jede Parzelle einzeln vinifizieren, entdeckten sie die unterschiedlichen, aber doch einzigartigen Charaktere einiger Lagen: „Corne Bautray“ und „Les Terres Rouges“ in Dizy, „Champ Caïn“ in Avize und „Vauzelle Terme“ in Aÿ. Ab dem Jahrgang 2002 werden nur noch diesen Einzellagen als Millésime (Jahrgangschampagner) vinifiziert.

Bei der 700-Serie des Hauses war der Gedanke das Beste was der Jahrgang her gab in die Flasche zu bekommen, statt jedes Jahr ein ähnlichen Champagner (Standardcuvée) zu vinifizieren. Jede Zahl entspricht einem Jahrgang, damit immer nachvollziehbar ist, aus welchem Jahrgang der Hauptbestandteil der Cuvée stammt. Die Cuvée 742 bezieht sich auf den Jahrgang 2014, 741 auf den Jahrgang 2013, etc. Jede Cuvée wird von einem kleinen Anteil älterer Jahrgänge abgerundet.

" ["cBildpfad"]=> string(14) "Jacquesson.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(37) "https://www.passion-vin.de/Jacquesson" ["cBildpfadKlein"]=> string(38) "bilder/hersteller/klein/Jacquesson.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(39) "bilder/hersteller/normal/Jacquesson.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(65) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Jacquesson.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(66) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Jacquesson.jpg" ["cHomepage"]=> string(4) "Dizy" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(73) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/154/xs/jacquesson.jpg" ["sm"]=> string(73) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/154/sm/jacquesson.jpg" ["md"]=> string(73) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/154/md/jacquesson.jpg" ["lg"]=> string(73) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/154/lg/jacquesson.jpg" ["xl"]=> string(73) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/154/xl/jacquesson.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(14) "Jacquesson.jpg" }
Champagne Jacquesson
Champagne Jacquesson Dizy
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8652 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(164)
  ["cName"]=>
  string(21) "Champagne La Closerie"
  ["cSeo"]=>
  string(26) "Jerome-Prevost-La-Closerie"
  ["originalSeo"]=>
  string(26) "Jerome-Prevost-La-Closerie"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(43) "Jérôme Prévost - La Closerie - Champagne"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(43) "Jérôme Prévost - La Closerie - Champagne"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(2072) "

Im Jahre 1987 erbte Jérôme Prévost eine Parzelle mit Reben von seiner Großmutter, welche das Land zuvor vermietet hatte anstatt es selbst zu bewirtschaften. Damals ahnte vermutlich noch niemand, was aus diesem ungeschliffenen Rohdiamanten werden wird.

Jérôme, der den Weinberg zwar selbst bewirtschaftete, zu dieser Zeit jedoch wenig Interesse daran hatte einen eigenen Wein zu machen, verkaufte die Trauben an Laurent Perrier.

Im Jahre 1998 gelang es Jérômes gutem Freund Anselme Selosse schließlich den jungen Mann zu überzeugen selbst Champagner herzustellen. Da Jérôme zu diesem Zeitpunkt jedoch noch keinen Weinkeller hatte, nahm er das Angebot an seine Weine im Keller von Selosse auszubauen. Als sich jedoch im Jahre 2002 die Gelegenheit bot einen ehemaligen Luftschutzkeller in der Nähe seines Weinberges „Les Béguines“ zu mieten, schlug Jérôme zu. Nun musste er seine Trauben nicht mehr von Gueux nach Avize transportieren. 2003 war dann schließlich der erste Jahrgang den Jérôme komplett in Gueux produzierte und ausbaute.

Mit der Ausnahme von einigen wenigen jungen Reben die um seinen Weinberg herum verteilt sind baut Jérôme ausschließlich Pinot Meunier an. Er verzichtet auf den Einsatz von chemischen Mitteln und stellt den Respekt vor der Natur in den Vordergrund indem er möglichst wenig eingreift. Für Ihn ist das wichtigste voll ausgereifte Trauben zu lesen, wobei es ihm dabei nicht auf einen hohen Zuckergehalt in den Trauben, sondern auf die physiologische Reife der Trauben ankommt. Auf Chaptalisation oder Säureanreicherung wird selbstverständlich verzichtet.

Der Wein, immer ausschließlich aus einem Jahrgang, wird spontan vergoren und in Holzfässern mit einer Größe von 450-600 Litern ausgebaut. Abgefüllt wird im Juli, was relativ spät ist und auf eine Filtration wird verzichtet. Die Weine bleiben für 12 bis 24 Monate mit der Hefe auf der Flasche, auf eine Dosage wird verzichtet.

" ["cBildpfad"]=> string(30) "Jerome-Prevost-La-Closerie.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(53) "https://www.passion-vin.de/Jerome-Prevost-La-Closerie" ["cBildpfadKlein"]=> string(54) "bilder/hersteller/klein/Jerome-Prevost-La-Closerie.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(55) "bilder/hersteller/normal/Jerome-Prevost-La-Closerie.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(81) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Jerome-Prevost-La-Closerie.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(82) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Jerome-Prevost-La-Closerie.jpg" ["cHomepage"]=> string(5) "Gueux" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(89) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/164/xs/jerome-prevost-la-closerie.jpg" ["sm"]=> string(89) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/164/sm/jerome-prevost-la-closerie.jpg" ["md"]=> string(89) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/164/md/jerome-prevost-la-closerie.jpg" ["lg"]=> string(89) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/164/lg/jerome-prevost-la-closerie.jpg" ["xl"]=> string(89) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/164/xl/jerome-prevost-la-closerie.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(30) "Jerome-Prevost-La-Closerie.jpg" }
Champagne La Closerie
Champagne La Closerie Gueux
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8653 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(158)
  ["cName"]=>
  string(23) "Champagne Marie-Courtin"
  ["cSeo"]=>
  string(13) "Marie-Courtin"
  ["originalSeo"]=>
  string(13) "Marie-Courtin"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(25) "Marie-Courtin - Champagne"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(25) "Marie-Courtin - Champagne"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(1719) "Dominique Moreau begann erst im Jahre 2001 mit dem Weinbau. Umso erstaunlicher ist die Qualität der von Ihr produzierten Champagner. Sie begann mit einer kleinen Parzelle die Sie pachtete und später abkaufen konnte. 2005 erbte Dominique eine 2,5 Hektar große Parzelle in Polisot, in der Côte des Bars, von ihrer Großmutter Marie Courtin.

Da diese stets eine Inspiration für Dominique war und dazu noch ein sehr naturverbundener Mensch war benannte sie auch die Domaine nach Ihr. Dominiques Ansatz ist es Jahrgang, Rebsorte und Lage im Champagner zum Ausdruck zu bringen, weshalb Sie fast ausschließlich reinsortige Champagner ausbaut. Zusätzlich kommen Ihre Weine fast immer aus einem einzigen Jahrgang, da Sie in seltenen Fällen jedoch auch zwei Jahrgänge verschneidet füllt Sie Ihre Champagner nicht als Jahrgangschampagner ab.

Die Weinberge wurden von Anfang an biodynamisch bewirtschaftet und seit 2007 ist das Weingut auch zertifiziert. Ein großer Vorteil ist, dass die Weinberge von Dominique aus einem zusammenhängenden Stück bestehen, wodurch verhindert werden kann, dass Düngemittel und Pestizide von konventionell arbeitenden Winzern, die benachbarte Parzellen bewirtschaften, Einfluss auf Ihre Reben nehmen.

Die Dosage wird bei allen Champagnern von Dominique sehr geringgehalten und alle Schaumweine werden als „Extra Brut“ abgefüllt. Der aus dieser Arbeitsweise resultierende Stil des Hauses ist sehr gradlinig, geschliffen und filigran. Die Champagner sind unglaublich elegant und fein, zeigen aber dennoch eine beeindruckende Aromenvielfalt, Länge und Lebendigkeit." ["cBildpfad"]=> string(17) "Marie-Courtin.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(40) "https://www.passion-vin.de/Marie-Courtin" ["cBildpfadKlein"]=> string(41) "bilder/hersteller/klein/Marie-Courtin.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(42) "bilder/hersteller/normal/Marie-Courtin.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(68) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Marie-Courtin.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(69) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Marie-Courtin.jpg" ["cHomepage"]=> string(7) "Polisot" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/158/xs/marie-courtin.jpg" ["sm"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/158/sm/marie-courtin.jpg" ["md"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/158/md/marie-courtin.jpg" ["lg"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/158/lg/marie-courtin.jpg" ["xl"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/158/xl/marie-courtin.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(17) "Marie-Courtin.jpg" }
Champagne Marie-Courtin
Champagne Marie-Courtin Polisot
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8654 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(251)
  ["cName"]=>
  string(22) "Champagne Roger Coulon"
  ["cSeo"]=>
  string(22) "Champagne-Roger-Coulon"
  ["originalSeo"]=>
  string(22) "Champagne-Roger-Coulon"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(0) ""
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(0) ""
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(1781) "In Vrigny, einem Premier Cru Dorf im Herzen der Montagne de Reims, liegt die Domaine von Champagne Roger Coulon. Es handelt sich um ein in der Region tief verwurzeltes Familienunternehmen, das von Isabelle und Eric Coulon geführt wird. Seit einigen Jahren werden Sie von der 9. Generation der Familie unterstützt. Nachdem ihre Kinder Edgar und Louise Erfahrungen auf Weingütern in Bandol, Burgund, Südengland, Australien und Neuseeland sammeln konnten, bringen Sie dieses Wissen nun auf dem eigenen Weingut ein. 
 
Die Domaine umfasst heute 11 Hektar Weinberge mit 115 verschieden Premier Cru und einer Grand Cru Parzelle. Die Rebstöcke sind zwischen 20 und 50 Jahre alt. Seit 2019 werden alle Weinberge biologisch bewirtschaftet, in Kombination mit agroforstwirtschaftlichen Ansätzen. Auf diese Weise möchte die Familie Coulon das natürliche Gleichgewicht im Weinberg bewahren. Um ein Maximum an Qualität in den späteren Weinen zu erreichen setzten sie auf Sélection Massale, Ertragsreduzierung und Begrünung der Rebzeilen für eine hohe Biodiversität. Nur der hochwertige Traubensaft der ersten Pressung, die sogenannte Cuvée, wird weiterverarbeitet. Alle Weine werden spontan vergoren und seitdem Edgar für den Keller verantwortlich ist, zunehmend auch in Eichenfässern ausgebaut. Ein biologischer Säureabbau wird nicht angestrebt. Aber in manchen Jahren leitet die Natur diesen Vorgang von selbst ein. Auf Schönung und Filtration wird verzichtet.
 
Auf diese Weise produziert die Familie charakterstarke, lebendige Winzerchampagne im Einklang mit der Natur, die ihr Terroir und die Philosophie des Hauses Coulon widerspiegeln." ["cBildpfad"]=> string(26) "Champagne-Roger-Coulon.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(49) "https://www.passion-vin.de/Champagne-Roger-Coulon" ["cBildpfadKlein"]=> string(50) "bilder/hersteller/klein/Champagne-Roger-Coulon.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(51) "bilder/hersteller/normal/Champagne-Roger-Coulon.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(77) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Champagne-Roger-Coulon.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(78) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Champagne-Roger-Coulon.jpg" ["cHomepage"]=> string(6) "Vrigny" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(85) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/251/xs/champagne-roger-coulon.jpg" ["sm"]=> string(85) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/251/sm/champagne-roger-coulon.jpg" ["md"]=> string(85) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/251/md/champagne-roger-coulon.jpg" ["lg"]=> string(85) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/251/lg/champagne-roger-coulon.jpg" ["xl"]=> string(85) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/251/xl/champagne-roger-coulon.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(26) "Champagne-Roger-Coulon.jpg" }
Champagne Roger Coulon
Champagne Roger Coulon Vrigny
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8655 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(157)
  ["cName"]=>
  string(27) "Champagne Vouette & Sorbée"
  ["cSeo"]=>
  string(14) "Vouette-Sorbee"
  ["originalSeo"]=>
  string(14) "Vouette-Sorbee"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(29) "Vouette & Sorbée - Champagne"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(29) "Vouette & Sorbée - Champagne"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(3378) "

Die fünf Hektar von Bertrand und Hélène Gautherot befinden sich im Dorf Buxières-sur-Arce an der Côte des Bar der Aube, nur 60 km nordöstlich von Chablis. Das Gut ist seit 1998 Ecocert und Demeter zertifiziert und die Böden seiner Parzellen (Vouette, Sorbée und Biaunes) bestehen aus kimmeridgischen Mergeln, die mit portlandischem Kalkstein bedeckt sind. Sie haben mehr mit den Böden der Premier- und Grand-Cru-Weinberge des Chablis gemeinsam haben als mit ihren Pendants in der Marne.

Früher verkaufte Bertrand Gautherot alle Trauben an andere Champagnerproduzenten, aber nachdem sein Freund Anselme Selosse, welcher ein weltberühmter Champagnerproduzent und Vordenker der Region ist, ihn davon überzeugt hatte, begann er 2001 mit der Herstellung von Champagner unter seinem eigenen Namen. Im Jahr 2004 kam sein erster Wein auf den Markt.


Durch anspruchsvolle Arbeit sowohl im Weinberg als auch im Keller produziert Vouette et Sorbée Champagner, die dem Charakter ihres Terroirs und ihres Jahrgangs treu bleiben. Gautherot bewirtschaftet das Gut biologisch-dynamisch, seine Weinberge sind wie bereits erwähnt seit 1998 Demeter-zertifiziert, was wirklich besonders ist, da sich in der Champagne zu dieser Zeit nur extrem wenige Weingüter mit dieser Arbeitsweise auseinandersetzten. Die Lese findet auf dem Weingut ausschließlich von Hand statt und es wird eine vertikale Coquard-Presse verwendet, um den Saft aus den Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben zu gewinnen. Im Keller läuft die Gärung mit natürlichen Hefen und der Einsatz von Schwefel wird während des gesamten Vinifikationsprozesses auf ein Minimum reduziert. Auf allen Flaschen wird das Datum des Degorgierens und der Jahrgang des Grundweins angegeben obwohl die meisten Weine von Vouette et Sorbée nicht als Jahrgangschampagner vermarktet werden, da sie nur 20 Monate auf der Hefe lagern und nicht wie für die Jahrgangsbezeichnung vorgeschrieben 36 Monate oder mehr.

Die Fidèle ist die wichtigste Cuvée des Weinguts, ein Blanc de Noirs, auf kimmeridgischen Böden angebaut, mit Aromen von getrockneten Kirschfrüchten und einer würzigen, pflanzlichen Intensität.

Der Blanc d'Argile ist ein Blanc de Blancs aus jüngeren Reben, der in einem nach Westen ausgerichteten Weinberg in Biaunes angebaut wird und einen Wein ergibt, der Kraft mit kalkhaltiger, mineralischer Präzision verbindet.

Der Saignée de Sorbée, der aus den portlandischen Kalkböden Böden des Sorbée-Weingutes stammt, ist eine ihrer originellsten und individuellsten Abfüllungen. Ein Saignée-Rosé mit tief konzentrierten Aromen von Granatapfel- und Himbeerfrüchten sowie würzigen, pfeffrigen und fleischigen Aromen. Mit seiner Kraft und seiner steinigen, eisenhaltigen Intensität schmeckt er, als ob das Terroir dieses Weinbergs direkt in diesen eigenwilligen und einzigartigen Champagner befördert wurde.

Alle Arbeiten im Weinkeller werden von den Menschen durchgeführt, die die Weinstöcke des Gutes bearbeiten, da sie am besten wissen woher die Trauben kommen und wie sie am besten im Keller begleitet werden sollten.

" ["cBildpfad"]=> string(18) "Vouette-Sorbee.jpg" ["nSortNr"]=> int(1) ["cURL"]=> string(41) "https://www.passion-vin.de/Vouette-Sorbee" ["cBildpfadKlein"]=> string(42) "bilder/hersteller/klein/Vouette-Sorbee.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(43) "bilder/hersteller/normal/Vouette-Sorbee.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(69) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Vouette-Sorbee.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(70) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Vouette-Sorbee.jpg" ["cHomepage"]=> string(18) "Buxières sur Arce" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(77) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/157/xs/vouette-sorbee.jpg" ["sm"]=> string(77) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/157/sm/vouette-sorbee.jpg" ["md"]=> string(77) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/157/md/vouette-sorbee.jpg" ["lg"]=> string(77) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/157/lg/vouette-sorbee.jpg" ["xl"]=> string(77) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/157/xl/vouette-sorbee.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(18) "Vouette-Sorbee.jpg" }
Champagne Vouette & Sorbée
Champagne Vouette & Sorbée Buxières sur Arce
Normandie
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8656 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(196)
  ["cName"]=>
  string(16) "Calvados Toutain"
  ["cSeo"]=>
  string(30) "Toutain-Domaine-de-la-Couterie"
  ["originalSeo"]=>
  string(30) "Toutain-Domaine-de-la-Couterie"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(44) "Toutain - Domaine de la Couterie - Normandie"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(44) "Toutain - Domaine de la Couterie - Normandie"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(3145) "

Das heute in fünfter Generation geführte Familienunternehmen besteht offiziell seit dem Jahr 1921, davor wurde jedoch auch schon Calvados in Kleinstmengen produziert. Tradition und Geschichte sind der Familie genauso wichtig wie Ihre Obstplantagen und das was sie aus den Früchten produzieren.

Ein entscheidender Unterschied zu anderen Betrieben ist, dass sie ihre Plantagen im klassischen „Hautes-tiges“- Verfahren bepflanzen. Das bedeutet, dass die Apfelbäume klassisch, mit einem langen Stamm, zu einer natürlichen Größe heranwachsen. Im Gegensatz dazu steht das moderne „Basses-tiges“-Verfahren, bei dem gezüchtete Apfelbäume mit deutlich kürzeren und dünneren Stämmen gepflanzt werden. Diese sind nur ca. zwei Meter hoch und lassen sich deutlich dichter pflanzen, wodurch sich der Ertrag pro Hektar deutlich erhöht. Ein weiterer Vorteil der kleinen Bäume ist, dass sie maschinell geerntet werden können. Nachteile dieses Verfahrens sind jedoch, dass die genetische Sortenvielfalt deutlich geringer ist da nur eben jene, gezüchtete Baumsorten gepflanzt werden können. Außerdem sind die eng gepflanzten, kleinen Bäume deutlich anfälliger für Krankheiten, was dann wiederum oftmals die Anwendung von chemischen Produkten erfordert.

Die Sortenvielfalt ist der Familie Toutain sehr wichtig, weshalb für Sie nur die „Hautes-tiges“ Anbauweise infrage kommt. Auf Chemikalien verzichten sie komplett auf Ihren Apfelwiesen. Auf den insgesamt 25 Hektaren die mit Apfelbäumen bepflanzt sind stehen insgesamt 35 verschiedene Apfelsorten. 60% der Apfelsorten sind süß, wodurch der Calvados die gewünschten Alkoholwerte bekommt, 30% sind bitter, was dem Calvados einen kräftigen Körper verleiht und 10% sind sauer, wodurch man Langlebigkeit bekommt.

Die Apfelbäume stehen genau an der Grenze zur Calvados Appellation „Pays d’Auge“. Einige der Bäume sind demnach innerhalb dieser Appellation, andere befinden sich außerhalb. Für die „Pays d’Auge“ Bezeichnung ist neben der geografischen Lage auch eine doppelte Destillation vorgeschrieben. Die Familie hat mit beiden Destillationsmethoden gearbeitet, sich jedoch auf die einfache Destillation konzentriert und die Weine demnach nicht als „Pays d’Auge“ vermarktet. Einige doppelt destillierte Fässer befinden sich jedoch noch in den Kellern und werden vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt mit der Appellationsbezeichnung „Pays d’Auge“ erscheinen.

Die Toutains sind überzeugt davon, dass eine hohe Qualität des Cidres Voraussetzung für einen guten Calvados ist. Sie lassen alle Moste spontan mit natürlichen Hefen vergären und der Cidre wird für zwischen sechs und achtzehn Monate ausgebaut. Der aus diesem Apfelwein destillierte Calvados wird dann in ausschließlich gebrauchten Holzfässern verschiedenster Größen ausgebaut.
Selbstverständlich werden keine Aroma- oder Farbstoffe hinzugefügt.

" ["cBildpfad"]=> string(34) "Toutain-Domaine-de-la-Couterie.jpg" ["nSortNr"]=> int(2) ["cURL"]=> string(57) "https://www.passion-vin.de/Toutain-Domaine-de-la-Couterie" ["cBildpfadKlein"]=> string(58) "bilder/hersteller/klein/Toutain-Domaine-de-la-Couterie.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(59) "bilder/hersteller/normal/Toutain-Domaine-de-la-Couterie.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(85) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Toutain-Domaine-de-la-Couterie.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(86) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Toutain-Domaine-de-la-Couterie.jpg" ["cHomepage"]=> string(10) "Beuzeville" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(93) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/196/xs/toutain-domaine-de-la-couterie.jpg" ["sm"]=> string(93) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/196/sm/toutain-domaine-de-la-couterie.jpg" ["md"]=> string(93) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/196/md/toutain-domaine-de-la-couterie.jpg" ["lg"]=> string(93) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/196/lg/toutain-domaine-de-la-couterie.jpg" ["xl"]=> string(93) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/196/xl/toutain-domaine-de-la-couterie.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(34) "Toutain-Domaine-de-la-Couterie.jpg" }
Calvados Toutain
Calvados Toutain Beuzeville
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8657 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(165)
  ["cName"]=>
  string(14) "Éric Bordelet"
  ["cSeo"]=>
  string(13) "Eric-Bordelet"
  ["originalSeo"]=>
  string(13) "Eric-Bordelet"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(26) "Éric Bordelet - Normandie"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(26) "Éric Bordelet - Normandie"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(1462) "

Nach mehreren Jahren Erfahrung als Sommelier in dem Pariser 3-Sterne Restaurant L’Arpège, übernahm Éric Bordelet im Jahr 1992 den Obsthof seiner Eltern in der Normandie.

Kern seiner Überzeugung ist es, dass Birnen- und Apfelschaumwein mit derselben Sorgfalt und Vielfalt hergestellt werden sollte wie herkömmlicher Wein. Daher baut er auf seinem Obsthof über 20 verschiedene Apfel und 15 verschiedene Birnensorten an. Es werden überwiegend Obstsorten mit dickeren Schalen und dem entsprechend hohem Gerbstoffgehalt verwendet. Dadurch bekommen die Schaumweine ihre angenehm herbe Charakteristik.

Der Boden ist geprägt von Granit und Schiefer und die Bewirtschaftung erfolgt biodynamisch. Gelesen und gepresst werden die Früchte ausschließlich per Hand. Die Früchte werden dann über drei bis fünf Wochen trocken gelagert und schließlich zerkleinert, kurz mazeriert und sanft gepresst. Auf eine Aufzuckerung (Chaptalisation) oder ein künstliches Zusetzen von Kohlensäure wird bei Bordelet komplett verzichtet, um das Produkt so natürlich wie möglich zu halten.

Die herrlich frischen und vielschichtigen Schaumweine mit einem angenehm niedrigen Alkoholgehalt von 3-7° lassen sich hervorragend als Aperitif genießen, eignen sich aber auch als Begleiter zu leichten Vorspeisen oder süßen Desserts.

" ["cBildpfad"]=> string(17) "Eric-Bordelet.jpg" ["nSortNr"]=> int(2) ["cURL"]=> string(40) "https://www.passion-vin.de/Eric-Bordelet" ["cBildpfadKlein"]=> string(41) "bilder/hersteller/klein/Eric-Bordelet.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(42) "bilder/hersteller/normal/Eric-Bordelet.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(68) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Eric-Bordelet.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(69) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Eric-Bordelet.jpg" ["cHomepage"]=> string(11) "Charchigné" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/165/xs/eric-bordelet.jpg" ["sm"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/165/sm/eric-bordelet.jpg" ["md"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/165/md/eric-bordelet.jpg" ["lg"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/165/lg/eric-bordelet.jpg" ["xl"]=> string(76) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/165/xl/eric-bordelet.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(17) "Eric-Bordelet.jpg" }
Éric Bordelet
Éric Bordelet Charchigné
Bourgogne
object(JTL\Catalog\Hersteller)#8658 (20) {
  ["kHersteller"]=>
  int(67)
  ["cName"]=>
  string(25) "Clos des Vignes du Maynes"
  ["cSeo"]=>
  string(25) "Clos-des-Vignes-du-Maynes"
  ["originalSeo"]=>
  string(25) "Clos-des-Vignes-du-Maynes"
  ["cMetaTitle"]=>
  string(37) "Clos des Vignes du Maynes - Bourgogne"
  ["cMetaKeywords"]=>
  string(37) "Clos des Vignes du Maynes - Bourgogne"
  ["cMetaDescription"]=>
  string(0) ""
  ["cBeschreibung"]=>
  string(3686) "

1952 erblickt die Domaine Le Clos des Vignes du Maynes das Licht der Welt, als Pierre Guillot ein Haus in Cruzille kaufte, zu dem ein Clos von 2 Hektar gehörte. Er war Pionier für seine Zeit, denn er war überzeugt vom biologischen Anbau und davon, dass der Wein sich gut entwickelt, auch ohne die zahlreichen landwirtschaftlichen Betriebsmittelchen, zu denen Önologen ihm geraten haben. Seit 1954 werden die Weinberge der Domaine biologisch bewirtschaftet.

Julien Guillot ist nach seinem Vater Alain, Sohn von Pierre, heute in dritter Generation der Kopf der Domaine. Aufgewachsen unter lauter Avantgardisten des biologischen Anbaus, ist er genau so passioniert und engagiert wie seine Vorgänger. Von 1998 bis 2000 hat er mit seinem Vater experimentiert und jede der 17 Parzellen in zwei geteilt, um den Unterschied zwischen biologischem und biodynamischem Anbau festzustellen. Das Ergebnis war so überzeugend, dass seitdem die Biodynamie ein fester Bestandteil der Domaine ist.

„Maynes“ kommt von „Moines“, der Mönch. Der Clos wurde von den Benediktinern des Klosters Cluny angelegt (Les Clunisiens). Die Chronologie der Besitzer der Domaine ist bis auf das Jahr 910 zurückzuführen.


Die Familie Guillot bewirtschaftet heute 6,6 Hektar auf dem Clos und 0,9 Hektar in der Lage Les Chassagnes. Begrünung und geringe Erträge sorgen für den Charakter und Authentizität der Rebsorten: Pinot Noir, Gamay und Chardonnay.

Julien Guillot führt seine Weinherstellung auf die natürlichste Art und Weise durch. Er nutzt ausschließlich einheimische Hefen und verzichtet auf Schwefel, Enzyme oder chemische Zusätze. Die Holzbottiche ´für die Gärung werden mit Trester de Bourgogne bestrichen, um die Hefeblume zu wecken. Bei der Handlese in kleinen Kisten führt er eine sehr sorgfältige Sortierung durch, um nur bestes und unbeschädigtes Traubenmaterial zu bekommen. Bei seinen Rotweinen führt er dann eine Halb-Kohlensäuremaischegärung nach einer genau definierten Methode durch, die das Ergebnis von drei Generationen ist. Das Prinzip besteht darin, eine Art Mille-feuille aus mehreren übereinanderliegenden Lagen von ganzen Trauben und entrappten Trauben zu erzeugen. Letztere geben durch den Druck bereits etwas Saft ab der abläuft und dann zu gären beginnt. Dieser Schritt ist wichtig für die Seidigkeit die Julien unbedingt in seinen Weinen haben möchte. Gleichzeitig findet durch die Sättigung des Bottichs mit Kohlendioxid eine intrazelluläre Gärung statt, die es ihm ermöglicht, die für den Pinot Noir typischen eleganten Blumen-, Rosen- und Pfingstrosenaromen zu erhalten.

Alle Rotweine werden dann in Fässern oder Bottichen (niemals neu) gereift. Er rührt die Weine vor Ostern nicht an. Er lässt den Weinen die nötige Zeit um nicht filtern zu müssen. Er führt schließlich vier Abfüllungen im Jahr durch: eine im April für die Cuvée 910, eine im Juli, wenn einige Weine etwas empfindlich sind, es heiß ist und sie schon gut schmecken, eine vor September und eine letzte im Dezember, mit den Magnums und Jeroboams der Cuvée Auguste. Bei den Rotweinen setzt er vor der Abfüllung keinen Schwefel ein.

Was die Weißweine betrifft, so werden sie in großen Behältern ausgebaut, um die Frische und die Kohlensäure zu bewahren und um die holzige Seite zu vermeiden, die Julien in seinen Weinen überhaupt nicht sucht.

" ["cBildpfad"]=> string(29) "Clos-des-Vignes-du-Maynes.jpg" ["nSortNr"]=> int(3) ["cURL"]=> string(52) "https://www.passion-vin.de/Clos-des-Vignes-du-Maynes" ["cBildpfadKlein"]=> string(53) "bilder/hersteller/klein/Clos-des-Vignes-du-Maynes.jpg" ["cBildpfadNormal"]=> string(54) "bilder/hersteller/normal/Clos-des-Vignes-du-Maynes.jpg" ["cBildURLKlein"]=> string(80) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/klein/Clos-des-Vignes-du-Maynes.jpg" ["cBildURLNormal"]=> string(81) "https://www.passion-vin.de/bilder/hersteller/normal/Clos-des-Vignes-du-Maynes.jpg" ["cHomepage"]=> string(8) "Cruzille" ["imageType":protected]=> string(12) "manufacturer" ["images":protected]=> array(1) { [1]=> array(5) { ["xs"]=> string(87) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/67/xs/clos-des-vignes-du-maynes.jpg" ["sm"]=> string(87) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/67/sm/clos-des-vignes-du-maynes.jpg" ["md"]=> string(87) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/67/md/clos-des-vignes-du-maynes.jpg" ["lg"]=> string(87) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/67/lg/clos-des-vignes-du-maynes.jpg" ["xl"]=> string(87) "https://www.passion-vin.de/media/image/manufacturer/67/xl/clos-des-vignes-du-maynes.jpg" } } ["iid":protected]=> NULL ["currentImagePath"]=> string(29) "Clos-des-Vignes-du-Maynes.jpg" }